Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wer nicht im Westen Deutschlands wohnt sollte das immer im Hinterkopf behalten, und ob Trachys in Hauswandnähe der milden westlichen Innenstädte repräsentativ sind wage ich auch mal zu bezweifeln. Sie eignen sich aber hervorragend dazu in Palmen oder Yucca-Büchern die Anfänger zu beeindrucken...
Naja ,das bleibt halt jedem selber überlassen und ich finde Trachys an manchen Hauswänden in westlichen Innenstädten representativ ,ist halt Geschmacksache Damit Anfänger gewarnt und richtig aufgeklärt werden gibt es dieses Forum und zum Beispiel Jörg K's Argumente oder auch von einigen Anderen hier sind sehr hilfreich Im Norden Osten und Teilen des Südens Deutschlands ist ein Schutz unabdenkbar ,das ist nun mal Fakt und selbst hier im Westen sollte man auf der Hut sein . Ich bin wie Olli auch ein Situativschützer und bis auf die Winter 2008/09 (damals wusste ich es nicht besser da ich noch in keinem Forum zugegen war und mich von Palmenbüchern beeindrucken lies ) hats bisher wunderbar geklappt . Darum finde ich es auch immer wichtig die Anfänger vor den meist zu hoch angesetzten Winterhärteangaben zu warnen und sie richtig aufzuklären.
Ja es ist wirklich schwer sich zu entscheiden die Freilandtrachys zu schützen oder nicht, auch bei mir. Am Anfang lief ja alles gut , die Palmen wurden mit Winterhart bis zu ??? verkauft. Die ersten Winter waren durchweg harmlos ,dann der Frostknaller 2008/9 ??? Ist ja noch mal gut gegangen. Nun man hat ja für seine Lieblinge schon ein bisschen Geld ausgegeben ,und da macht man sich Gedanken ,habe ich was falsch gemacht ,wie geht es weiter . Ich hab die Palmen dannfür den Winter eingepackt ,da waren sie auch noch klein . Mittlerweile sind sie zu groß ,es geht auf dieser Art nicht mehr. Nun benutze ich Plan B., es gibt schöne große XXXL Winterfließhauben 2,50 x 3,50 mtr. und größer .Ist auch nicht Frostsicher aber hält schon einiges ab und man kann im Katastrophenfall schnell was improvisieren um den Totalschaden zu dämpfen.
Zitat von Andreas_Palmeral im Beitrag #77Sag mal soll ich bei dem Wetter die Trachy und den Rest noch verpackt lassen oder sollte man sie schon ein bisschen frische Luft schnuppern lassen?
Gruß Andreas
Hallo Andreas Unbedingt an die Luft ,ich weiss zwar nicht Dein Wetterzustand ,aber wir hatten hier am Montag fast 18 Grad im Schatten und auch jetzt ist es mit 10 Grad nicht wirklich kalt Besser lüften bevor sie Dir verpilzen
um Schutz ging es mir eigentlich weniger. Mein Schutzaufwand ist wahrscheinlich geringer als bei anderen Exotenfreunden in milderen Gegenden.
Der Knackpunkt sind übertriebene Temperaturangaben, die angeblich (schadlos) ausgehalten wurden. Bei genauerer Betrachtung fällt dann auf, das dem dann doch nicht so ist. Das hat auch Frank gemeint mit weniger für die Frosthärte representativen Exoten an schlecht isolierten Altbauhauswänden.
Mir ist schon sehr bewusst was Frank meint ,nichts für Ungut ,denn das mit den übertriebenen Temperaturen habe ich ja auch schon betont ,halt nur etwas offensichtlicher ,ich wohne ja auch in wintermilder Region und betreibe nur Situativschhutz ,einige Palmen hier werden und wurden nie geschützt und leben immer noch ,eben die die an den Hauswänden stehn oder in mikroklimatisch begünstigten Standorten . Aber auch ich betone deutlich das dies kein Garant ist