Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
hallo zusammen, habe letzten frühling eine cerifera gepflanzt,in extrem drainage-rein schotter-zusammen mit kakteen und yuccas. die braune blätter sind von letzten sommer:knochentrocken,so keinerlei schaden durch frost. glaube fast das cerifera mehr aushält als trachys
lg johan
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
dieses eck wird vonn 2 dächer gegen regen geschützt,es regnet aüßerst selten hinein.der arme cerifera steht zu trocken nnd ausgerechnet im sommer bin oft unterwegs und gieße nicht . yucca und kakteen taugt es zwar,aber cerifera nicht besonders
lg johan
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi Johan,
Schäden wie z.B. Speerverlust zeigen sich oft erst im Laufe des Frühlings. Ich hoffe für dich, dass Alles gut gegangen ist, aber zum jetzigen Zeitpunkt kann man das noch nicht sagen.
Ich habe meine Cerifera noch im Kübel und sie letzten Winter so bei 0°c bis maximal -2°C überdacht überwintert. Ich hatte allerdings im Frühjahr 2015 einiges an verpilzten Blättern, ich bin gespannt wie es sich dieses Jahr verhält. Eine Trachy und eine "normale" Humi an gleicher Stelle hatten gar nix. Ich weiß nicht ob es nur an meinem Exemplar liegt oder ob Ceriferas vielleicht eher Pilz anfällig sind?
also ich würde Dir auch raten deine cerifera mehr zu wässern, oder eventuell das Substrat auszutauschen. Ich denke wenn die weiterhin so trocken steht, heißt es wohl das sie in Zukunft das zeitliche segnen wird.
der untere linke Wedel sieht nicht sehr glücklich aus, steht sie etwas zu nass? Meine Vulcano sah ebenfalls so aus, weil ich sie zu tief eingebuddelt hatte und sie nicht mit dem Ministamm im nassen stehen wollte. Als ich sie mit dem Stamm nach oben gepflanzt habe und Seramis miniblähton untergemischt hatte, hörte diese Entwicklung ''sofort'' auf und sie bekam wieder Blätter ohne Schäden!
Hallo Johan,
irgendwie sieht Deine genau gegenteilig zu Renés, seiner aus! Kann es sein dass Ihr starken Bodenfrost hattet und die Palme so vertrocknet im Moment! Vieleicht hast Du es mit der Drainage etwas zu gut gemeint und sie brauch mehr Erdanteil? Ich weiß es nicht, vieleicht hat ja jemand noch einen anderen Blick.
der untere linke Wedel sieht nicht sehr glücklich aus, steht sie etwas zu nass?
Hallo Marc
Nein sie steht nicht zu nass und sie hat ein gut durchlässiges Substrad ,zudem steht sie mit meiner Rostrata unter einem Regenschutz . Die Wedel die da etwas angegriffen aussehen sind noch von 2010,die ersten die kamen nachdam sie 09/09 heruntergefroren ist.Ich entferne die alten Wedel errst wenn sie vollständig braun geworden sind .