Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hey Leute mir ist die Tage aufgefallen das bei meiner letztjährig gepflanzten Trachy unter dem Rindenmulch direkt an der Erdoberfläche 100te kleine Wurzeln langgehen ich komme quasi mit dem Finger nicht mehr in die Erde. Können diese von der trachy sein oder eher von einer Grasnarbe? Das kann doch nur kontraproduktiv sein wenn der Boden dermaßen durch Wurzeln verdichtet ist oder? Ich traue mich aber auch nicht diese zu entfernen.
Trachys haben keine kleinen Wurzeln. Deren Wurzeln sind immer ca. 4-5 mm dick und wachsen gerne aus dem Stamm direkt ober/unterhalb der Erdschicht heraus.
Je nachdem wie klein sie sind. Scheint es sich um grasnarbe zu handeln. Aber was auch stimmt ist, dass man neben einer trachy nicht mehr in den Boden kommt. Die macht schon gut alles dicht. Trachys Leben aber auch sehr gerne in Symbiose mit Pilzen. Ein Foto wäre hilfreich, vielleich hast du auch einfach nur pilzgeflecht. Das hilft der Pflanze vor allem bei Trockenheit und der Pilz produziert zusätzlich noch Nährstoffe, dieser hingegen nimmt sich einen Teil der Photosynthese Produkte. Aber führt jetzt zu weit. Mach mal ein Bild, weil Pilz unter Rindenmulch kann gut sein.
Rindenmulch ist während der Vegetationsperiode nicht besonders wachstumsfördernd! Wenn, dann nur als Wurzelschutz über den Winter, dann aber im Frühjahr wieder abräumen.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
Meinst du wegen des Stickstoffentzugs durch Rindenmulch? @Trachy
Ich bin halt aktuell auf Fehlersuche da die Trachy in ihrem zweiten Jahr (gepflanzt 2018 im Juni) nicht gewachsen ist und nur 2 Wedel ausgebildet und 2 weitere geschoben hat.
Die Stickstofffixierung durch die Mikroben kannst du durch Düngung ausgleichen, allerdings bedeutet Rindenmulch gerne einen tiefen PH... Wahrscheinlich ist es schon besser wenn du den Mulch weg nimmst...
Ich habe zuletzt mehrfach gelesen, dass Rindenmulch den ph-Wert nicht absenkt. Der Stickstoffbindung könnte man zudem mit Hornspänen etc. entgegen wirken. Allerdings könnte Rindenmulch die Belüftung des Bodens verschlechtern, ob das Auswirkungen auf flach wurzelnde Trachys haben könnte?
Unsere Trachys sind seit über 11 Jahren alle über das gesamte Jahr hin gemulcht. Im Winter etwas dicker, im Sommer etewas dünner. Zwar nicht mit Rindenmulch sondern mit Holzhäckseln, aber ein schlechteres Wachstum kann ich deswegen nicht feststellen. Im Gegenteil, alle erfreuen sich bester Gesundheit und legen jedes Jahr kräftig zu, ohne großartige Düngung. Denn auch im Sommer hat der Mulch entscheidende Vorteile. Er speichert das Wasser, damit der Boden nicht so schnell austrocknet. Selbst nach wochenlanger Dürre ist es unter der Häckselschicht noch feucht in den Beeten. Und wenn es Starkregen gibt, läuft das Regenwasser nicht gleich weg, sondern sickert wesentlich besser in den darunter sehr lockeren Boden ein. Und im Winter saugt die Mulchschicht ein Zuviel an Regen auf und es entsteht nicht so schnell Staunässe. Wir arbeiten daher in allen Beeten nur noch mit Mulch. Vom Unterdrücken des Unkrauts mal ganz abgesehen.
So anbei Bilder der Wurzeln. Was mir dabei auffiel könnte es auch sein das die palme zu tief gepflanzt wurde? Wie auf dem einen Bild, der orange Finger, zu erkennen ist, ist der ehemals erste Wedel doch ziemlich weit unten oder? Kann es sein das die pflanze dadurch nicht genug Luft bekommt?
PierreBB
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich kann da leider weder Trachy noch andere Wurzeln erkennen.
@Pingsten war es glaube ich, der Palmen prinzipiell tiefer pflanzt, wenn er sie um-/einsetzt.
Für mich sprechend habe ich festgestellt, dass Palmen, die noch keinen wirklichen Stamm gebildet haben, es absolut besch*****n finden, wenn man sie tiefer einsetzt. Bei solchen Sämlingen geht's mMn am besten, wenn die Blattansätze minimal über der Erde sind.
Ich meine diese feinen kleinen Wurzeln die dort überall sind, müssten doch erkennbar sein? Also meinst du ich sollte einfach etwas Erde entfernen? @KleinerSkink
Zitat von PierreBB im Beitrag #1Können diese von der trachy sein oder eher von einer Grasnarbe?
Hallo @PierreBB , denke nicht das das von der Trachy ist. So feines gespinnt führt sie nicht so nah auf der Erde...manchmal direkt am Stamm schon. Die hat auch Haarwurzeln, aber die sind normalerweise tief in der Erde. Vom Gras glaube ich auch nicht, was steht denn da noch in der Nähe?
LG Ingrid
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg