Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Am deutlichsten auf dem dritten Foto zu sehen, du zeigst ja mit dem Finger drauf. Habe bei meinen Trachys noch nicht gesehen, aber das könnten schon Trachy-Wurzeln sein...
Ähhm da wo ich mit den Finger drauf zeige ist ein alter Fächeraustrieb, da ging es mir eigentlich darum ob die Palme zu tief gepflanzt ist weil der alte Trieb quasi zur hälfte in der Erde steckt. Stephan_M
Ich habe grade mal die Bilder auf gemacht. Das ist wie ich bereits beschrieben habe ein Pilz. Dein Boden scheint auf jeden Fall iO zu sein ;-) wenn es der der passende ist und die trachy sich mit im "infiziert" ist das sehr gut. Man muss sich bei dieser symbiose vorstellen, dass der Wirt in diesem Fall viel mehr bekommt als er gibt. Der Pilz kann selber keine Photsynthese betreiben, somit versorgt er seinen Wirt mit allem nötigen, damit der mehr blattmasse für mehr fotosynthese entwickelt. Pilze werden oft vernachlässigt, aber sind vor allem für palmen in unseren Breiten sehr hilfreich. Ich habe einiges etwas tiefer gepflanzt. Bisher kein negativer Effekt... es relativiert sich auch recht schnell, die Wurzeln schieben dann aus dem Stamm.
Ich würde alles soweit erstmal lassen wie es ist. Ich habe auch von rindenmulch etwas Abstand genommen, aufgrund von nährstoffentzug bzw Stickstoff Bindung.
An sich sieht die Palme ja auch relativ vital aus. Vll. liegt es auch wirklich nur daran das sie alle Kraft in die Wurzelbildung steckt und außerdem dieser Sommer etwas verrückt war. Mai viel zu kalt zum wachsen, dann im Juni permanent über 30 Grad was vll. eher zu warm ist und dann im Juli und August genau das gleiche. Durchschnittliche Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad hatten wir dieses Jahr äußerst selten.
Zitat von PierreBB im Beitrag #23An sich sieht die Palme ja auch relativ vital aus.
Guten Abend, für meine Begriffe hat sie schon etwas Bleichsucht (Chlorose) ! Das mit den vielen feinen Wurzeln kann schon sowas wie ein Pilz sein. Aber dann könntest wiederum den Finger in die Erde stecken können, ohne Widerstand. Nimm doch mal einen Spaten uns steche etwas Erde ab...der Palme macht das nix.
LG Ingrid
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Zitat von PierreBB im Beitrag #25Was kann man denn gegen chlorose tun?
Nun jetzt vor dem Winter, ist es schwierig ggf. Bittersalz streuen oder Torf gaben. Übrigens ist es "meist" kaum ein wirklicher Eisenmangel. Na ich würde erstmal mir son Test kaufen, wo du den PH Wert deines Boden messen kannst, kostet nicht viel. Das hatte ich auch mal im Frühjahr, der Test brachte mir Aufschluss für weitere Handlungen. Wenn dein Boden einen PH über 6,5 hat, kann die Pflanze - hier deine Trachy kein FE mehr aufnehmen und dann sieht sie mit der Zeit so aus.
PS. Hast du die schon mal ab und an gedüngt?
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Ich habe regelmäßig gedüngt. Ich könnte mir vorstellen durch zu tiefe Pflanzung und Rindenmulch fehlt es einfach an Stickstoff. Jetzt kann ich ja leider wirklich nichts mehr machen vorm Winter im Frühjahr werde ich mal etwas hornspäne unter den anderen Dünger mischen. Ich habe gelesen das kümmerlicher wuchs und chlorose in Zusammenhang mit Stickstoffmangel stehen können. Agave Sie war übrigens im Frühjahr noch viel gelber als jetzt.