Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Enrico, die werde ich mir wohl auch mal zulegen müssen. Meine "Klassische" im Topf hat die letzten Jahre eigentlich immer gut geblüht aber heuer nur eine einzige Blüte. Und da ich ja meine Topf-/Kübelpflanzen eh weiter reduzieren will, eine gute Gelegenheit. Gruß Lutz
ja, es lohnt sich, wie du siehst. Im 40 Liter Kübel habe ich auch noch die „klassische“ Form. Aber die blüht bei mir sehr zuverlässig. Stelle sie aber auch ziemlich zeitig raus. Nur wenn‘s wirklich nochmal Frost geben sollte, kommt sie wieder rein. Hätte eigentlich sieben Blütenstengel gehabt, aber irgendwelchen Lümmels hat‘s wohl nicht gefallen und zwei wurden leider abgebrochen ... :(
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
im vergangenem Jahr hatte ich mir gesundheitsbedingt nur selten mal andere Gärten angesehrn. Dein Garten gefällt mir sehr gut,danke für die vielen Bilder. Bilder mit blühenden Pflanzen haben es mir besonders angetan diese sind in meinem Garten sehr rar.
vielen Dank. Aber es gibt hier durchaus ganz andere Beispiele für wirklich schöne Gärten. Ich möchte da unter anderem auf den von Gunther HH z.Bsp. verweisen, aber auch viele andere. :)
Hm, und ich dachte, bei euch müsste es doch an allen Ecken nur so vor Blüten überquellen ... Vielleicht nicht unbedingt in deinem Garten, aber ringsum so ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
ist aber leider nicht so Privatgärten von Thais sind meist ungepflegt und mit Unrat übersät. Gärten von Farangs (Fremde),so werden hier alle Ausländer benannt, sind meist bettoniert oder geplättet und oft nur mit Kübeln bestückt.
Einzig in öffentlichen Anlagen und natürlich im Nong Nooch gibt es blühendes zu sehen. Danke für den Tipp. Liebe Grüße Eddi
ja, das wird im Mittelmeerraum z. Bsp. ja auch so gehalten, dass viele Flächen, Innenhöfe usw. mit Platten ausgelegt sind und viel mit Kübelpflanzen gestaltet wird. Hat auch was, da man so ja immer wieder umarrangieren kann. Außerdem wird es da ja auch n i c h t notwendig sein, die Kübel im Winter einräumen zu müssen ... ;) Un in der Regel gibt's aber dann trotzdem an irgendeiner nicht zugepflasterten Stelle ein oder zwei Hausbäume oder Palmen. Ich denke, es hängt auch mit dem Klima zusammen, da die Sommer dort ja sehr trocken sind, wird's mit einem gepflegten Rasen eher schwierig ... Ich weiß nicht, wie es bei dir so regentechnisch und klimatisch aussieht. Vielleicht kannst du dir ja auch noch etwas Blühendes im Kübel in den Garten stellen, wenn es sich sonst schwierig gestaltet.
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Da dieses Jahr wohl gartentechnisch genauso merkwürdig verläuft wie bereits das letzte Jahr, fangen einige Sachen schon wieder an zum zweiten Mal zu blühen: u. a. Rosmarin, Kirschlorbeer, Großblumiges Johanniskraut, usw. ... So auch mein Callistemon im Kübel:
LG Enrico
|addpics|j6h-10-03a0.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ich weiß nur eins aus eigener Erfahrung, dass sie es wohl gern nicht zu trocken haben ...(?)
Das "spuckt" das Internet dazu aus:
- Reichlich gießen, besonders in der Hauptwachstumszeit. - Regenwasser nutzen, dieses enthält keinen Kalk und ist weich. - Erde stets leicht feucht halten. - Der Wurzelballen sollte nicht austrocknen. - Staunässe aber ebenfalls vermeiden.
Es sieht so aus, als hätte sie bei dir in sehr sandigem Boden gestanden. Das hält natürlich wenig Wasser ...(?)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ich glaube nicht, das die verschiedenen Arten an Callistemonen tatsächlich auf feuchte Böden angewiesen sind. In Portugal wachsen sie ohne besondere Pflege auch als frisch gepflanzte Exemplare über Sommer ohne extra Bewässerung. Als Australier kommen sie gut mit mit langen Dürrephasen zurecht. Gerade in Thailand sollten sie nicht "verdursten". Vermutlich ist eine andere Ursache zu benennen.
ja,ganz recht,sandiger Boden habe ich natürlich im ganzen Garten und deshalb gieße ich bei Trockenheit entsprechend. Es muß einen anderen Grund gegeben haben.
Hallo Marc,
wie ich eingangs schon sagte,dürfte zu wenig Wasser nicht zutreffen sondern und da bin ich ganz bei dir, muß für den Exitus wohl etwas anderes verantwortich gewesen sein.