Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen Ich habe drei Trachys (waggy, princeps und takil) die ausgepflanzt sind. Im Frühjahr haben sie Hornspäne bekommen und seither keinen Dünger mehr. Jetzt würde ich gerne noch eine Herbstdüngung vornehmen, weiss aber nicht welcher Dünger da gut geeignet ist. Ich habe noch Neemschrot, der ja auch ein Dünger ist. Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
ich verabreiche meinen Trachys, Feigen, Kaki & Co. auch Patentkali jetzt im Herbst, ob es denn wirklich hilft, kann ich nicht sagen, aber es beruhigt das Gewissen.
Ja Flo, es ist in den meisten Obst bzw. Gemüsedünger oder auch in Rasendünger. Ich gehe morgen mal in das Wyss Gartencenter. Ich werde Dich informieren wenn ich fündig geworden bin.
Also ich Dünge alles zuletzt im September, außer Palmen, die nämlich schon gut Mitte August zuletzt! Dazu verwende ich guten Rasendünger mit hohem Kaliumanteil.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ich habe alle meine ausgepflanzten Palmen überhaupt nur im ersten Jahr gedüngt. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man da jetzt „vom oben“ noch allzuviel ausrichten kann. Und scheint auch nicht wirklich nötig zu sein. Meine größere Trachy hat in dieser Saison gut 30 Zentimeter Stamm gemacht und die sonnig stehende Jub 8 Wedel. Ohne Dünger. Ich glaube nicht, dass es mit so viel mehr gewesen wäre.
Bäume wachsen ja eigentlich auch ganz gut, ohne dass sie irgendwer düngt.
Ich denke schon, das sich düngen positiv auf das Wachstum auswirkt. Meine große Trachy wurzelt stark in das angrenzende Tomatenbeet ein , in dem ich jedes Jahr die Erde austausche und jede Menge Pferdemist einarbeite. Bei den zwei Quadratmetern habe ich jedes Mal fast eine Karre voll Trachywurzeln zu entsorgen. Der Stammzuwachs dieser Palme ist ca 60 cm im Jahr. Meine anderen Hanfpalmen , die keinen Dünger bekommen wachsen nur ca 20 cm.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #10Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man da jetzt „vom oben“ noch allzuviel ausrichten kann.
Hallo Stephan,
Du hast das falsch verstanden, die Herbstdüngung soll ja nicht das Wachstum anregen. Das Gegenteil ist erwünscht, es soll die Pflanzenzellen für die kalte Jahreszeit stärken und damit frostresistenter machen.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)
Die Frage ist, wieviel Wachstum möchte man. Anfangs will man größten möglichen Zuwachs der Palme. Später ist das eher unerwünscht. Man will ja im Notfall noch vor starkem Frost schützen können. Meine bekommen nur noch etwas Grasmulch, im Herbst gehäckseltes Laub um die Füße. Auf Wässerung wird bewusst ganz verzichtet, außer es gibt mal Monatelange Trockenheit. So kann man den Höhenzuwachs etwas einbremsen bei akzeptablen Aussehen. Das so pro Saison nur 15 anstatt 30 neue Blätter wachsen, damit kann ich gut leben.
Hallo Flo Ich habe bei Wyss Gartencenter gestern eine Packung Herbstdünger gekauft. Es ist eine gelb-grüne Schachtel von Hauert und es steht, Kali-Magnesia, Ergänzungsdünger für Obst, Gemüse und Rosen, drauf. Du hast sicher auch einen Wyss bei Dir in der Umgebung, der das Produkt führen wird.