Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von André PM im Beitrag #11Bei den zwei Quadratmetern habe ich jedes Mal fast eine Karre voll Trachywurzeln zu entsorgen. Der Stammzuwachs dieser Palme ist ca 60 cm im Jahr. Meine anderen Hanfpalmen , die keinen Dünger bekommen wachsen nur ca 20 cm.
Hallo André!
Hört sich plausibel an. Pferdemist hatte ich damals auch und werde das dann vielleicht nochmal versuchen. Zumindest bei der Trachy. Bei der Jub ist die Baumscheibe so klein, dass da inzwischen zwischen Stamm und Rand kaum noch Platz ist, um irgendwas einzuarbeiten. Grundsätzlich aber bin ich nach wie vor an maximalem Zuwachs interessiert. Bei den Trachys hoffe ich ja schon, dass sie auf Dauer ohne Schutz auskommen. Und bei der Jub ist halt schon noch Luft, bis sie zu groß zum Einpacken ist.
@Trachy: Naja, ich stehe diesen ganzen „Mittelchen“, wie schon öfter geschrieben, eher skeptisch gegenüber. Ich denke, da „hilft“ oft eher der Glaube. Speziell, was die Verbesserung der Frosttoleranz angeht. Meinen Rasen habe ich in den ersten drei Jahren regelmäßig mit Winterdünger versorgt. Seit vier Jahren lasse ich es. Einen wirklichen Unterschied im Frühjahr konnte ich allerdings nicht feststellen.
@Stephan_Trier Also, ich kann nur sagen, dass seit ich jeden Herbst Patentkali/Kalimagnesia an meine Pflanzen gebe ist mir nie mehr ein Rosenstock erfroren. Im warmen Moseltal ist so eine Düngung vermutlich auch nicht unbedingt notwendig, aber in winterkalten Regionen wie hier im Allgäu bestimmt nicht verkehrt. Viele die in wintermilden Gegenden wohnen wo der Winter oft nicht den Namen verdient, haben meist gar keine Ahnung mit welchen Temperaturen wir hier z.B.bei uns im Allgäu fast jedes Jahr zu kämpfen haben. Da möchte ich schon meinen Pflanzen zur Bewältigung der kalten Jahreszeit bestmögliche Voraussetzungen geben.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)
Also bei der Düngung spielt halt auch immer eine Rolle, ob es schon genug im Boden hat, dann stellt man auch keinen grossen Unterschied fest, wenn der Boden genug hat und man auf die Düngung verzeichtet. Eine gute Kaliumversorgung verbessert SICHER die Winterhärte, da Kalium für den Abtransport von Kohlenhydraten in den Blättern verantwortlich ist und sich darauf massgeblich die Winterhärte stützt... aber wie gesagt, wenn bei Stephan der Boden schon gut mit Kalium versorgt ist, kann es schon sein, dass er keinen gewichtigen Unterschied bemerkt, dazu kommt, dass Stephan schon nicht so oft überhaupt in diesen Temperaturberreich kommt...