Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
wer hat Phormium im Garten ausgepflanzt bzw. im Kübel während der frostigen Nächte draußen geschützt/ungeschützt und kann hier über seine realistischen Erfahrungen nach diesem Winter berichten?
ich hab den gelb-grünen Tentax in den Garten geplanzt. Wir hatten hier 2 Nächte ca. -10°C, vielleicht am Boden etwas kälter. Ansonsten war der Winter eher mild. Geschützt war er (bis auf die extrem kalten Nächte in eine Vliesdecke gewickelt) nicht.
Er hat leichte Frostschäden an den äußeren Blättern davon getragen, wirklich schlecht sieht er nicht aus. Bleib abzuwarten wie er sich jetzt zum Sommer hin entwickelt.
Ja war ein Versuch mit ner günstigen Pflanze. Hab noch ein paar in Töpfen, die aber im Palmenschutz überwintert werden.
Ich pflanze jetzt nichts mehr aus was ich extrem (Bau/Heizung) schützen muss. Je nachdem wie er sich jetzt macht pflanze ich vielleicht noch nen Grünen aus. Der soll ja sogar noch frosthärter sein.... Nen Schwarzen hätte ich auch noch im Angebot.
Hier ist der Durchschnittswinter ja nicht sehr kalt.
ich habe einen knapp 2 Meter hohen Ph.tentax variegata seit 2016 ausgepflanzt. (gggaaanz hinten , hinter der Rutsche leider kein besseres Bild zur Hand)
Er wurde allerdings geschützt (Lupo-Zelt, UT200 & Heizlüfter) , er wäre hier bei - 14° Ende Februar chancenlos gewesen. Ich habe ihn am WE ein bisschen ausgelichtet.
Überwinterungsexperimente mache ich keine, da ich keinen Bock darauf habe, dass solche Solitärs monatelang einfach "scheiße" aussehen. Übrigens Deinem kleinen D.squarosa geht es sehr gut. Gruss Mathias.
Zitat von Olli im Beitrag #6prima, dass die ganzen Umzugskandidaten so gut angekommen sind. Beste Voraussetzungen für die erste Überwinterung.
Respekt Eiko, habe deine Umzugsaktion der Palmen vom Garten zu neuem Garten mitverfolgt. Ein Vergang, der wissen abverlangt - die Palmen haben es super gut vertragen. Das sind Dinge mit Bild dergestalt die mich beeindrucken, Nur durch fundiertes wissen *so eine Aktion* umgesetzt werden kann, hier zum tragen kommt. Ein schöner Garten, wo man die Liebe zum Detail wirklich sieht.
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
herzlichen Dank für die netten, anerkennenden Worte. Ein XXL Palmen-Umpflanzaktion ist immer eine spannende und heikle Geschichte, ich würde jedem empfehlen, keine Wedel voreilig abzuschneiden, gut zu wässern, nicht den Fehler einer überstürzten Überdüngung zu machen und die Palme einfach nach ihren Bedürfnissen zu beobachten.
Hört sich jetzt irgendwie komisch an, aber die Pflanzen sprechen zu uns und signalisieren meist frühzeitig, wenn etwas nicht passt. Im April 2017 aus der Erde gerissen, kann ich jetzt erleichtert verkünden:" alles gut gegangen!"...und in weiteren 1-2 Jahren haben die Trachys wieder auch eine volle, üppige Krone! Erstaunlicher Weise haben die beiden 3 Meter C.humilis aborescens die Umpflanzaktion total locker und deutlich besser weggesteckt und verkraftet. Während die Trachys die Wedel teils abgebaut haben und schlapp und anfangs traurig da standen, waren die c. humilis von beginn an TOP!!!
Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Weniger ist meist mehr!!!
Zitat von Bamboo im Beitrag #41Hört sich jetzt irgendwie komisch an, aber die Pflanzen sprechen zu uns und signalisieren meist frühzeitig, wenn etwas nicht passt.
Du hast 100% recht! Sag ich doch, wer Ahnung hat, SIEHT das... wenn Pflanzen etwas fehlt ( in anderem Thread ) ...
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Hallo Eiko, eine gelunge Gartendeko hast du dir da angeschafft... Passt alles ganz gut ;) Und deine Pflanzen haben sich doch bisher auch super entwickelt...kannst zufrieden sein denke ich... Weiterhin gutes Gelingen und beste Grüsse, Sascha
schön, wieder was von dir zu hören. Viel um die Ohren? Du warst eine Zeitlang abgetaucht. Nicht mit Pressluft, meine ich.........:-) Was macht dein Garten? Wie hat sich der Sasa Palmata entwickelt und wie macht sich meine jubaea im 2. Jahr in deinem Garten?