Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Phormium tenax mag ich ebenfalls sehr. Ich habe einen alten Veteranen (Ableger der klassischen Naturform noch aus Studienzeiten in den 90ern vom Abverkauf BoGa Göttingen), der auch schon mal 4 Jahre ausgepflanzt war in Zone 7a mit passivem Winterschutz. Einen Winter mit -24°C hat er dann aber kaum überlebt und aus einem kleinen Wurzelaustrieb im Frühling habe ich die Generation 2.0 wieder etabliert. Seit 8 Jahren ist dieser nun wieder Großkübelbewohner, hatte in diesem Jahr 9 Blütenstände und wird ab Dauerfrost im ungeheizten Gewächshaus oder wenn es ganz kalt wird bei knapp über Null in einer Garage kurzfristig eingeräumt. Mehrere Nächte mit -10 bis -15°C hat er auch im Kübel mit leichten Blessuren überstanden. Eine kleiner bleibende gelb gestreifte Form habe ich auch, wobei diese empfindlicher ist.
Die Einstellung zum pflegeleichten Garten ist gut.... wir versuchen auch den deutschen Garten (1 ha) und das Gelände an der Algarve (10 ha) so zu nutzen, dass man die Arbeit noch bewältigen kann. Während wir im Sommer im Süden kaum etwas zu tun haben, ist in Deutschland dann die arbeitsintensive Saison und umgekehrt. Winterschutz im dt. Garten benötigen lediglich ein paar Hanf- und Nadelpalmen je nach Intensität der Winterkälte. Alle übrigen Exoten (außer Phormium) sind inzwischen ausgewildert an der Algarve.
Zitat von Bamboo im Beitrag #13Phormium wird locker 150-200cm hoch............da findest du Citrus und mittelgroße Washi nicht wieder............
Mit der Höhe hättest du aber genauso bei der Trachy argumentieren können, wenn sie mittelgroß ist, ist sie natürlich kleiner. Wobei ich glaube, dass die Washi das mit ihrem rasanten Wachstum wett macht.
Hi Eiko, also -3°C hat meiner als Topfpflanze schon diverse Male abbekommen und nie Schäden gezeigt. Maximun müsste sowas von -7 bis -8°C gewesen sein.
wenn Phormium 200cm Höhe locker erreicht und als Unterbepflanzung gedackt ist, dann sollte aus optischen Gründen nach der 1/3 bzw. 2/3 Methode die Palme mindestens 5 Meter Höhe haben..............aber alles Geschmackssache. Schaut halt komisch aus, wenn die Krone unmittelbar aus dem Phormium auftaucht, der Stamm nicht zu sehen ist und alles in einander wächst...............aber es gibt auch kleiner Phormium Arten, die aber wiederum nicht so winterhart sind.
ich möchte dir nicht widersprechen, ABER: Phormium mit einem Schildchen zu versehen "Winterhart bis -8°C hielte ich für sträflich und falsch! Irreführend für den Gartencenter-Besucher. Ich persönlich glaube auch, dass eine Nacht mit kurzfristig -5/6 Grad den Flachs nicht umbringt aber ich habe mir grundsätzlich abgewöhnt, an die Schmerzgrenze der Pflanzen zu gehen.......und im durchgefrorenen Kübel leiden die Wurzeln schnell!!!..........lieber ein paar Grad Spielraum als das Risiko, die Pflanze zu verlieren oder die nächste Saison auf einen Pflege-Kandidaten zu schauen..............ODER??....................was meinen die anderen??? Unterbepflanzung sollte immer ähnliche Winterhärte haben wie die anderen Kandidaten unterm Schutz!...........klingt logisch
ich kann das gut verstehen mit der Pflegeleichtigkeit. Wobei ich immer noch dabei bin an der Winterschutzroutine zu arbeiten. Noch geht nicht alles mit ein paar handgriffen und beim Zusammenbinden der Jubaea dachte ich mir auch...WIESO und was machst du eigentlich, wnen die noch größer wird...aber Ja, die Freude 8-9 Monate im Jahr ist riesig.
Als Alternative wäre ne Olive für die Jub als immer gleich bleibende Größe und / oder ein Indian Summer toll...aber noch gebe ich erstmal alles, kaufe aber auch keine neuen Palmen. Die Wüste ist ja recht frosthart.
Wie gesagt, kann dich schon verstehen. Bin aber noch nicht soweit und vermisse auch deine Bilder des Dschungelpfades an den Farnen entlang...die Bambusbilder, etc....mit wem vergleiche ich denn ejtzt die Fortschritte des Parvifolia??? ;-)
Ich wünsche dir da jedenfalls ganz viel Spaß im Garten und bequemes Liegen in der Hängematte mit vielen Sonnenstunden!
Guten Abend in die Runde Ist ja wieder echt viel geschrieben wurden. Da hat man eine Weile zu tun alles durchzulesen . Hi Eiko, wo du recht hast, hast du recht. Wenn sie an die 2 Meter werden, sieht man zum Schluss nur noch die Krone der Palm und das sieht dann auch nicht so toll aus. Meine war ein Resterkauf bevor der Markt für immer das Licht ausmachte. Habe sie dieses Jahr das erste mal umgetopft und wird nicht mehr als -2°C im Schutz abbekommen. Solange sie in dem Schutz rein passt, ist ja alles in Ordnung. Übrigens vermisse ich auch ein wenig dein alten Garten mit der Bambusvielfalt. Fand ich inspirierend bei meiner Gartenplanung. In der nächsten Zeit werde ich sicherlich noch hier und da was zu verbessern haben, aber es sollte dann auch mal die Zeit kommen wo man nur noch genießt ohne sich tot zu machen. Gruß Jubi
Guten Abend ihr Lieben IOch habe auch Phormium im Garten ausgepflanzt es waren mal 4 an der Zahl ,jetzt ist es nur noch einer Ich hatte sie 2006 ausgepflanzt ,damals schon recht kräftige Pflanzen .Sie bekamen lediglich nur Wurzelschutz und in den strengen Wintern zwischen 08 und 11 wurden sie auch mit Vlies umwickelt Sie überlebte zwar froren aber fast komplett zurück ( T-min -19 Grad und vier Wochen Dauerfrost im Aachener Raum ) Den letzten Winter hatte ich noch 2 Pflanzen zu schützen eine erfror bei -9 Grad die andere überlebte nur knapp Ich denke aber das Phormium ausgepflanzt in unseren Gärten keine Zukunft haben da sie durch die Winter extrem geschwächt werden und unsere Sommer nicht ausreichend sind . Hinzu kommt das sie sehr anfällig auf Wollläuse werden durch die Schwächungen und dagegen kommen sie nicht an
nun ja, natürlich vermisse ich auch in gewisser Weise meinen alten Garten mit über 20 verschiedenen Bambussen, tropischem Dschungelpfad mit all den Funkien Farnen und mehr oder weniger exotischen Gewächsen......ich bin immer noch ein Freund von Bambus und habe im neune Vorgarten noch einige. Bambusse werfen allerdings ganzjährig ihre trockenen Blätter und Halmscheiden ab, das sollte man wissen, immergrün aber auch bei windigem Wetter viel "Dreck".....und ohne Rhizomsperre eine tickende Zeitbombe...........meine Sichtweise und meine Lebensumstände hat sich halt ein wenig geändert, daher mein pflegeleichter Exoten-Garten 2.0 mit vielen Kübeln und nur noch wenig Auspflanzungskandidaten.....
Aber JA, auch ich vermisse meinen alten Garten, insbesondere weil er jetzt recht brutal wieder in den Ur-Zustand also Bambusfrei gebracht wurde.
Immer wieder traurig sowas zu sehen. Ich habe damals ein Jahr nach dem Verkauf von Claus seinem Haus auf Kleinanzeigen die Brahea gesehen, leider ein Schatten ihrer selbst, genauso der restliche Garten den man auf den Bildern noch erkennen konnte. Wirklich schade, ebenso auch bei dir, was mühsam aufgebaut wurde pfutsch. Aber du hast ja wieder ein Reich in dem du dich "austoben" kannst. Auch wenn man da vielleicht einige Gedanken an den alten Garten verliert ist der neue für alle anderen immernoch Extraklasse. Das ist ja eigentlich der Punkt den die meisten von uns Exotengärtnern (wenn ich das mal so nennen darf) vergessen. Wir lieben unser Hobby haben den Hang zum Perfektionismus und wir finden immer irgendwo eine Ecke wo wir wieder dran gehen können. Für einen Außenstehenden sind diese "Details" aber gar nicht mehr sichtbar weil dieser schon längst von unseren eyecatchern erschlagen wurde :-D erst letztens ist mir das wieder aufgefallen. Obwohl ich meine Sabal etonia wirklich sehr zentral platziert habe würden die Leute drüber fallen wären die Blätter nicht so groß weil alle nur auf die Butia oder auf die Washingtonia schauen, ebenso ist es mit anderen Sachen wo man seine Detailverliebtheit ausgelebt hat. Finde klasse, dass du dir wieder einen Garten fertig gemacht hast. Und alles was du in Sachen Garten anpackst überfordert sowieso die meisten die ihn bewundern dürfen.
Wow.....nette und aufrichtige Worte und sooo wahr!!!
Danke!
Bei der individuellen Gartengestaltung finde ich auch immer wichtig, dass der Garten eine möglichst harmonische gesamt Erscheinung hat, aus einem Guss, eine eindeutige Handschrift und nicht nur ein Sammelsurium aus Exoten.....weniger ist manchmal mehr!.....aber jeder wie er es mag ....für mich war und ist der Garten wie ein lebender Organismus ....
Gartenreisen, insbesondere Madeira, Wales Cornwall und deutsche botanische Gärten und Zoos haben mich immer schön inspiriert ....
Wer’s noch nicht kennt: Gondwanaland Leipzig .....Hammer!!!
Anbei ein Bild von unserem Phormium.... die Blüten-bzw. inzwischen Samenstände sind ab, da meine Mutter diese für Weihnachtsaußendecko brauchen konnte.
Aktuell steht er im GH, da ich bei Abwesenheiten während Portugalaufenthalten nicht jemand mit dem Räumen beauftragen mag.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt