Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Das Palmfarnbeet hat den Winter mit -9 Grad gut überstanden und die Panzhihuaensis und auf der anderen Seite der Revoluta geben gut Gas. So langsam sind die nicht, wenn sie die Blätter erhalten.
Mein größter Panzhi. Ich mag den orangefarbenen Flaum.
Auf der anderen Seite der Revoluta. Vor Jahren beim Ikea als kleinere Topfpflanze gekauft. Sie macht jetzt langsam Höhe und hat seit 3 Jahren keine Blätter mehr verloren.
UT war auf -3 AN und ich glaube -1,5 AUS. Wie immer Holzrahmen mit außen 2 cm Styrodur drauf und innen mit Vlies bespannt (100 gr) Deckel ist eine Stegplatte.
Substrat ist Gartenerde (lehmig) und oben dann 3-4 cm Lava drüber (Optik und gegen Unkraut). Nur wenig Durchmengung mit Lava.
Ok hätte nicht gedacht dass das in lehmiger Erde so funzt.Hätte eher in Richtung extrem durchlässiges Substrat getippt. Für was ist das Vlies in der Kiste? Abstrahlung?
ich bräuchte mal euer Expertenwissen. Um was für einen Palmfarn handelt es sich hierbei? Ich habe ihn von privat erworben und der Verkäufer wusste es selbst nicht. Wer kann helfen?
LG Claudia
Clea
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Kai Uwe, danke für deine Einschätzung, das dachte ich anfangs auch, aber die Nadeln/Wedel sind um einiges weicher als bei Cycas Revoluta. C. Revoluta habe ich auch, die fühlt sich viel härter an.
Danke Danny,ja die gefallen mir generell sehr gut Ich hab mir jetzt noch einen größeren lehmannii bestellt,auf den freue mich auch schon. Die Preise sind aber echt Wahnsinn...
Hallo Torsten, Dafür, dass sie teilweise sehr selten und am Rande des Aussterbens sind, finde ich die Preise noch sehr günstig. Es gibt ja auch Liebhaber, die für ein Leberblümchen tausende Euro zahlen, nur um die neuste Farbzüchtung zu besitzen. Gruß Danny
Zitat von Clea im Beitrag #67Um was für einen Palmfarn handelt es sich hierbei?
Hallo Claudia, wegen der zarten Wedel, ggf. ein cycas panzhihuaensis sein könnte...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!