Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Meine Überlegung: mit Ende 50 kann ich nicht mehr so lange darauf warten, dass meine Blümchen noch richtig groß werden. Schließlich wachsen nicht alle so schnell, wie meine Hanfpalme 😉
Eine große Y. rostrata oder Y. thompsoniana wollte ich schon länger finden. Ich habe sie online bei "myplantshop" entdeckt und zugeschlagen. Ist mein Weihnachtsgeschenk an mich 🎅🏽 ein bisschen früh, aber ich freue mich sehr.
Dann wünsche ich Dir schon mal, das Sie den Winter gut übersteht und sich blendend in deine anderen Pflanzen integriert und natürlich viel Freude daran!
Guten Abend Horst Herzlichen Glückwunsch zur letzten Anschaffung für dieses Jahr ?!? --- nur noch ein paar Tage und wir können wieder ein neuen Thread eröffnen --- Ich wünsche dir viel Erfolg beim anwurzeln und freue mich schon auf weitere Bilder aus dem Garten. Gruß Jubi
Hallo Horst am besten so was Y.rigita geht aber bei uns leider nicht.... Wie alt mögen die Dinger wohl sein ? PS aber da wachsen die ja quasi immer also soooooo alt auch nicht.
So, jetzt habe ich auch noch eine letzte Neuanschaffung getätigt. Ich war noch im Tessin und habe bei Eisenhut vorbeigeschaut. Da ist mir eine Nr. 416 (ichangensis x poncirus x satsuma) zugelaufen. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
@Roland: ich tippe eher darauf, dass dein Bild keine Yucca zeigt, sondern Furcraea bedinghausii.... zumindest kenne ich die Art mit dem Erscheinungsbild
Nein eher nicht auf FB waren alle die sich vorwiegend mit Yucca s beschäftigen einig das es Y.rigita ist. Manche sagten es kann auch rostrata sein aber die Blätter sind zu breit dafür. Man war sich nach langer Diskussion einig das es rigita ist oder sein soll.
Hallo Roland, Yucca rigida hat schmalere und rinnige Blätter. Bei der Größe der gezeigten wäre es auch sehr unwahrscheinlich, dass sie noch nie geblüht haben, wobei nach der Blüte der Stamm oft verzweigt. Furcraea bedinghausii wächst immer einstämmig 4-8 m hoch bevor der terminale massive Blütenstand das Leben der Pflanze abschliesst (hapaxanth).
Ich habe beide Arten in Portugal, kenne auch abgeblühte Furcraea in der Region. Falls der Durchmesser der Blattkronen der gezeigten Pflanzen über 1 m betrug, bleibe ich fest bei meiner Einschätzung. Anbei ein Bild von der Furcraea (Palheiro Garten/Madeira) und ein Link bei davesgarden (bedinghausii=parmentieri).
Hallo Marc da könnte ich ja die Diskussion noch mal "befeuern" Als ich mir die Bilder angesehen haben muss ich dir zustimmen das kommt eher hin. PS Das Bild ist in Palheiro Garten/Madeira von mir aufgenommen. Könnte ja so gar sein das die auf deinen Bild diese sogar sind. Was sagt mir das die sogenannten "Experten" haben auch nicht immer Recht kochen auch nur mit Wasser.... MfG Roland
Hallo @Horst Harsum und Gemeinde Ich konnte es nicht lassen. Mir lief die Tage beim Besuch im Baumarkt diese Magnolie grandiflora über den Weg. Sie hat die stattliche Größe von 1,80m mit Topf und nach der Preisverhandlung nur noch 25€ gekostet. Da könnte ich nicht nein sagen. So, jetzt ist aber wirklich Schluss. Versprochen . Gruß Jubi