Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Washi reagiert wohl recht deutlich auf Wärme. Wir haben hier zwei durchwachsene Sommer hinter uns und meine Pflanze stand eben auch nicht vor einer Südwand. Da wäre - wie gesagt - sicherlich noch mehr drin. Aber wie ich schon an Agave schrieb hätte ich dann wohl bald ein Problem mit der Überwinterung.
Grüße
Olli
Hallo Olli, ja die washis lieben Wärme, das ist auch meine Erfahrung. Sind auch mit die ersten die im Frühjahr loslegen zu schieben, weit vor Trachys oder so. Genauso lieben sie Wasser, bei hohen Temperaturen machen die eine 10l Gießkanne über Untersetzer pro Tag locker weg. Ja wie schon erwähnt, das Überwinterungsproblem bei mir wird auch immer schlimmer, deswegen wird sich mein Kübelpflanzen Feld wohl auch in den nächsten 1-3 Jahren deutlich lichten. Bei mehr als 3m höhe gehen auch meine Möglichkeiten zur Überwinterung zu neige.
Diese Phönix ist auch so ein Kandidat, mit einer meinen ältesten und ersten Palmen. Gekauft damals im Baumarkt für ein paar Euro mit vielleicht 60cm höhe. Jetzt kratzt die eben an den 3m höhe. Ich persönlich finde sogar das diese in Anbetracht dessen das sie keinerlei Dünger und alle 2 Jahre einen ordentlichen Wurzelschnitt bekommt relativ gut aussieht für eine Kübelpflanze, aber bringt alles nichts wenn kein Winterquartier da ist. Zum auspflanzen habe ich kein Platz. Aber muss man sich wohl daran gewöhnen, da zieht man die Kinder groß und irgendwann müssen Sie dann gehen
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Markus,
schön, wenn man einen geeigneten Ort hätte, zu dem die "Kinder" gehen können ;-) Also bei meiner Pottphoenix sorgt der Wurzelschnitt schon immer für eine vorübergehende Verlangsamung des Wachstums. Allerdings steht sie eher in der Peripherie und bekommt nur in der zweiten Tageshälfte Sonne. Zudem steht sie auch auf einer Rasenfläche. Also bei dem Erfolg deiner Phoenix wäre hier überwinterungstechnisch auch Schluss. Insofern wäre verbessertes Wachstum ein Pyrrhussieg.
Dein Exemplar sieht sehr vital aus. Hast du gar keinen Garten oder ist der schon vergeben? Ich war zuletzt im Rheingau. Das ist klimatisch schon eine andere Liga als der Teutoburger Wald.
Ich weiss nicht was das soll ,entweder teilt man seine Erfahrungen gerne mit oder man lässt es ,ich meine damit steht und fällt ein Forum . Und bitte ,wer ist denn hier ein erfahrener Spezialist ???? ...Doch nur die jenigen ,die sich Jahr aus Jahr ein mit seinen Exoten beschäftigt und immer mehr an Erfahrung dazu gewinnt und es ist immer regional Unterschiedlich wie wer welche Erfahrungen sammelt ,da geht jeder speziel anders mit um ,und ganau das ist es was ein Forum wie dieses ausmacht und nichts anderes ,oder habe ich das falsch verstanden ??? Ich brauche keine 400 ,4000 oder 40000000 Klicks ,mir reicht der gesunde Austausch und das man voneinander lernen kann . Im Erzgebirge händel ich meine Exoten sicherlich anders als in Düsseldorf . Wer keine Lust hat was zu zeigen oder beizutragen ,sorry der lässt es von mir aus ganz bleiben und verschont einen mit vieleicht ,achja und aber und früher waren ja nur die super Erfahrenen hier etc... Sorry ,das musste ich mal kurz loswerden ,kann von mir aus auch wieder gelöscht werden .
Zitat von Agave im Beitrag Palmen im Winterquartier und LuftfeuchteEs gibt die Macher, die Testen und es gibt die Buchleser die alles wissenschaftlich erklären wollen. weicht der Test ab, kann der Buchleser es nicht mehr erklären. Die Buchleser können nicht nachvollziehen warum das was man testet nicht im Buch beschrieben steht - dass ist für die, dann nicht erwiesen... Ich bin auch eher der Tester und hab mit wissenschaftlicher Unterlegung gar nichts am Hut, [b]weil letztendlich der der Testet mich weiterbringt!
Zitat von René im Beitrag #48Ich weiss nicht was das soll ,entweder teilt man seine Erfahrungen gerne mit oder man lässt es ,ich meine damit steht und fällt ein Forum . Und bitte ,wer ist denn hier ein erfahrener Spezialist ???? ...Doch nur die jenigen ,die sich Jahr aus Jahr ein mit seinen Exoten beschäftigt und immer mehr an Erfahrung dazu gewinnt und es ist immer regional Unterschiedlich wie wer welche Erfahrungen sammelt ,da geht jeder speziel anders mit um ,und ganau das ist es was ein Forum wie dieses ausmacht und nichts anderes ,oder habe ich das falsch verstanden ???
Hi René, NEIN, du hast nichts falsch verstanden. Irgendwann, scheiden sich die Geister, dann kommen die Erfahrungen der Tester zur Sprache - dann trennst sich aber die Spreu vom Weizen. Ich sage mal, die Macher und Tester - @Anton aus dem Saarland fällt mir da sofort ein...brauchen keine wissenschaftlichen Erklärungen. Die die Testen, machen nicht nach Buch..die machen nach ihrer Beobachtungsgabe!! Dann kommst es eben vor, das man dann auch dumm angemacht wird, weil man das wissenschaftlich nicht erklären kann und zieht sich zurück. In der Aquarienwelt geht´s oft noch härter zur Sache. Nicht umsonst gibt´s den Spruch..."die dümmsten Bauer haben die größten Kartoffel" und ist NICHT persönlich gemeint. Hab gerade hier ein Beispiel wo ich die Füsse still gehalten habe... wenn man dann mit "daneben" bezeichnet wird. Aber OK, man kennt sich persönlich nicht und jeder hat andere Einstellung zu kontroverser Diskussion.
So aber nun überlege ich immer noch, TOPF lassen oder auspflanzen...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
ich finde die Kombination macht es. Optimal ist es nämlich, wenn sich Theorie und Praxis decken und in der Regel ist das auch so - es kommt halt auch ein wenig darauf an, welche Bücher man sich zu Gemüte führt. Zudem darf man nicht übersehen, dass viele Bücher veraltet sind, Wissenschaft entwickelt sich nun mal weiter... Auch in so fern ist heute das Internet m.E. das schnellere und bessere Medium und auch ein Forum wie dieses verändert sich. Es kommen neue Experten und es gehen alte Experten und es wird auch weiterhin viele "Experten" geben, die sich zwar dafür halten, es aber gar nicht sind. Schön in einem Forum ist doch, dass jeder sich das heraussuchen kann was ihm plausibel erscheint und womit er selbst dann auf seine Begebenheiten bezogen das beste Ergebnis erzielen kann. Und wenn es tatsächlich so ist, dass Versuche und Tests eine Theorie widerlegen, dann wird kein Wissenschaftler der auch nur ein Stückchen auf sich hält an seiner Theorie festhalten (es gibt auch einige wenige Ausnahmen :-D) sondern er wird akzeptieren, dass er offesichtlich falsch gelegen hat und weiter forschen... Leute, die meinen es lohne sich nicht weiter zu diskutieren oder Wissen weiter zu geben, sind m. E. in einem Internetforum am falschen Ort.
Hi, als im Eröffnungsthema lebende, sehe ich die Bad Kissinger Palmenaktion als gelungene Attraktion.
Kosten, Nutzen??? Man versucht Akzente zu setzen, ohne jedes Jahr neue Großpflanzen anzuschaffen. Die Tulpen-Rosengartenbepflanzung wurde jedes Jahr überschwemmt, mit Yuccas und Phönix in XL-Töpfen ( die meisten von uns haben größere zu Hause) wurde maritimes Flair versucht zu erschaffen... nu stehen wirklich große Palmen herum. Auch sehr viele Trachys und Oleander wunderschön!
Hier können wir nie mit leverkusener Klima mithalten , aber der Stadtrat läßt sich auf Berechnungen ein.
Dein Exemplar sieht sehr vital aus. Hast du gar keinen Garten oder ist der schon vergeben? Ich war zuletzt im Rheingau. Das ist klimatisch schon eine andere Liga als der Teutoburger Wald.
Grüße
Olli
Die Gartenfläche zum auspflanzen ist leider sehr begrenzt, was auch daran liegt das das Nachbargrundstück einen Park ähnlichen Garten mit altem hohen Baumbestand besitzt. Wunderschön anzuschauen, aber deswegen ist ein Großteil meiner Fläche im Sommer bei hohem Sonnenstand maximal 2-3 Stunden in voller Sonne. Im Winter bei niedrigen Sonnenstand überhaupt keine Sonne und somit kaum Tageserwärmung. Die Möglichkeiten sind somit eingeschränkt und bei der Wahl der Auspflanzkandidaten haben sich Basjoos, Cordys, Humis und Yuccas gegenüber Washis und Phoenix durch gesetzt. Auch weil erstere in der Regel in 3 von 4 Wintern in unserer Region ohne aktiven Schutz auskommen.