Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Wahrscheinlich haben alle hier ein bisschen recht bezogen auf die eigenen gemachten Erfahrungen. Karten spiegeln doch nur Messwerte wieder die irgendwo und irgendwann gemacht wurden sind und sollen nur als Richtwert verstanden werden. Lass uns 3 Winter wie den letzten erleben, was mir persönlich sehr gefallen würde, aber der vierte holt uns dann wieder in die Realität zurück. Zum Beispiel hatten wir hier mal ein Winter, da war es mitten am Tag so kalt, da bist du vor die Tür gegangen und dir sind ungelogen die Popel in der Nase gefroren. Damit will ich nur sagen, solange die Winter so mild sind ist alles in Ordnung und wir vergessen schnell wo wir eigentlich wohnen und das unsere Schätze nur Gäste im Garten auf Zeit sind. Ich glaube so ähnlich hat das auch mal @Claus Abraham beschrieben. Man sollte also immer in der Hinterhand ein Plan B in Form von z.B. zweitem Vlies oder Heizung haben, wenn man keine böse Überraschung erleben möchte. Gruß Jubi
Hi nur man sollte sich auch nicht verrückt machen lassen.Ich sehe das ganz entspannt. Die halten schon ein bisschen was aus nicht gleich immer bei -5 Grad etliche Decken drüber schmeißen. LG
@Raffa In der Reihenfolge, erst ein Gestell aus Steckhölzern 2 x 2 cm stark an den Enden mit Aluprofilecken zusammengehalten. Darüber ein Vliessack der sich jeder Zeit zur einer Seite öffnen lässt. Wenn es hart kommt, kommt noch ein Sack Blasenfolie darüber. Im Innenraum das übliche, um den Wurzelballen Rindenmulch herum, als Heizung ein Heizkabel oder Heizlüfter über UT gesteuert. Gruß Jubi
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
ich habe gerade erst das Thema durchgelesen und erinnere mich an glaubhafte Beiträge, nach denen z.B. Washi von einer deutlichen Tageserwärmung im Schutz profitiert (Claus Willich usw.). Insgesamt scheinen "ruhende" Palmen gut mit Dunkelheit zurecht zu kommen. Die Phoenix werden hier dunkel überwintert, aber bei jeder Gelegenheit nach Süden hin geöffnet. Für die Trachys liegen immer irgend welche Materialien bereit, die allerdings wohl mal wieder angepasst werden müssten, da in den letzten Jahren keine Notwendigkeit für deren Schutz bestand und sich die Größenverhältnisse doch deutlich verändert haben. Bei den Trachys bin ich hier seit 2010 immer mit Gewebeplanen und teilweise Heizkabeln ausgekommen. Gerade Trachy sollte erst im Frostbereich geschützt werden, sodass ich für das Fenster keine Notwendigeit sehe. Außer, es handelt sich um einen dauerhaft installierten Schutz. Dann sollte es für die frostfreien Phasen natürlich Licht- und Lüftungsmöglichkeiten geben.