Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zunächst das Negative. Sommerbruch bei unserem Trompetenbaum
Das ist das Ende der Geschichte unseres Hausbaums
Nun ja, es gibt auch Gewinner. Die Jubaea, meine Ovatifolia und viel Andere gewinnen wenigsten 3 Stunden Licht...
Apropos, weiter gutes Wachstum!
Anderes Thema, wir haben unser Trockenbeet ein wenig erweitert. Und zwar nur mit schon vorhandenen Gräsern, Hauswürzen etc. Es fällt ja immer schwer, sich von von vorhandenen Pflanzen zu trennen. Alles noch ein wenig klein. Aber wenigstens Steine finden sich hier in Herren Steinfeld an jeder Ecke,
Noch einmal quer Beet...
weitere Palmenbilder
Und auch bei der eher exotischen Fruchtfraktion läuft es top. Musa Basjoo wächst, ich denke am Minikiwibaum hängen viele Kilo Früchte dran. Dafür war es für die normale Kiwi hier eindeutig zu kalt dieses Jahr. Dafür halten sich Yuzu- und Meyer-Zitronen tapfer und legen deutlich an Volumen zu.
wir haben hier dieses Jahr keinen einzigen (!) heißen Tag gehabt, Sonnenscheindauer knapp bei 90% des Üblichen. Und z.B. im Juli 227% (!) des "normalen" Niederschlags.
Das hat z.B. meine einzige Jubaea gut weg gesteckt, meine Brahea fand das aber gar nicht lustig. Die ist hier ja sowieso auf "Kante". Und solche "Sommer" sind da nicht hilfreich...
Selbiges gilt auch für die Citri. Mit der Feuchtigkeit sehr gut klar gekommen sind meine ichangensis x sinensis. Und auch die yuzu sieht gut aus. Die Meyer wird allerdings Blätter abwerfen. Yuzu und Meyer haben trotz des bescheidenen Sommers Früchte angesetzt, siehe Fotos. Für die im Frühjahr ausgepflanzten Minis sicher eine beachtliche Leistung! Bei allen Pflanzen ist der zweite Austrieb quasi ausgefallen...
Citri vor der etwas gammeligen Garagenwand des Nachbarn
ichangensis x sinensis
Yuzu
Meyer
Für die kalte Jahreszeit habe ich für die Citri einen guten "Plan". Hoffe ich ...
Grüße
Stephan
PS: Meine Basjoo wird ebenso wie meine Ensete sehr hell und bei ca. 20 Grad noch einmal warm überwintert werden. Sind noch klein die Beiden. Muss ich vermutlich mit Spinnmilben ein wenig aufpassen. Aber wird schon schief gehen ...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Stephan,
schöne Bilder. Die meisten Pflanzen haben sich doch gut entwickelt und der Baum hat wenigstens noch etwas Brennholz ergeben. So eine "gammelige" Garagenwand findet man im Süden bei Sonne und 30°C übrigens immer sehr stimmungsvoll und romantisch. Also nicht allzu sehr drüber ärgern ;-)
heute die Schwerpunkte "Totale", "Steine" und "Nahaufnahmen".
Gartenansichten
Durch unseren Sommerbruch bei unserem Trompetenbaum leider schon wieder viel Holz auf dem Brennplatz, aber im Oktober gibt es ein schönes Feuer...
"Steine"
Die kleine Montana hat es - etwas erhöht gepflanzt - übrigens ohne Nässeschutz über den Winter geschafft. Dieses Jahr gibt es aber mein Tomatenhaus als Regenschutz, auch für die Rostrata etc. ..
Leider durch den Regen etwas "ausgewaschen", aber mit enormen Zuwachs!
Ich hätte nochmal eine Frage zu dem Trompetenbaum.
Sehe ich es richtig, dass er lediglich wegen eines einfachen Astbruches komplett zu Kleinholz verarbeitet wurde, obwohl er easy aus der Stambasis wieder hätte austreiben können?
Wie alt war er denn, dass er dann so wertlos erscheint?
Also würde ich nach jedem kleinen Astbruch einen alten Baum direkt fällen, ich hätte bald einen sehr übersichtlichen Garten.