Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Olli im Beitrag #57...und neben dem unterschiedliche Klima und dem unterschiedlichen Geschmack hinsichtlich der Optik gibt es ja auch noch völlig unterschiedliche Schutzphiliosophien. Da wäre einerseits die "Frank-SL" Variante, die natürlich Recht hat mit der (hier verkürzten) Aussage, dass eine vernünftig geschützte Palme, die nicht ständig an ihre Grenzen oder darüber hinaus gebracht wird gut aussieht und nicht die halbe Saison zur Regeneration braucht. - Wenn sie denn überlebt. Andererseits gibt es die "Niederrheinfraktion", die ebenso Recht hat mit der Aussage, dass (so) viele Trachys dort überhaupt nur deshalb ausgepflanzt sind, weil sie in der Regel eben nicht geschützt werden müssen.
Ja, da gehöre ich wohl denn eher zu der „Niederrhein-Fraktion“ (auch wenn ich an der Mosel wohne). Natürlich ist man mit der Frank-SL-Methode immer auf der sicheren Seite. Das ist nicht widerlegbar. Für mich verliert das Ganze aber dann halt einfach dadurch an Reiz, dass man das genausogut auch in Novosibirsk machen könnte. Alles eine Frage der zugeführten Heizenergie.
Etwas weniger pointiert ausgedrückt, ist für mich die grundsätzliche Notwendigkeit von beheiztem Vollschutz dann tatsächlich einfach ein Zeichen dafür, dass eine Pflanze schlicht nicht dahin gehört, wo sie steht. Was ist denn daran letztlich noch Freiland? Da stehe ich inzwischen durchaus auch meiner eigenen Washi skeptisch gegenüber. Und eine Phoenix wird bei mir sicherlich nicht mehr hinzukommen.
Natürlich holt man sich mit der Herangehensweise bei „Grenzfällen“ hier und da seine Rückschläge ab. Habe ich ja in diesem Jahr bei der Jub gesehen. Aber das Häuserbauen werde ich auch da deshalb sicher nicht wieder anfangen. Da werden schon Vliessäcke, schlimmstenfalls mit Heizkabel/Lichtschlauch, und im Normalfall die von Jörg vorgeschlagene Mulchung reichen müssen. Wenn es damit nicht geht, dann ist das wohl einfach nix, auf Dauer.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #60Die paar Tage knapp über 30 Grad, die uns jetzt (bei schon deutlich reduzierter Tageslänge!) bevorstehen? Sorry, da lachen wohl selbst Trachys drüber!
Kann sein, die China Trachys lieben kühlere Temps lieber...je nach Region. Wer zuwenig Wasser gibt im Hitzestress, dann kommt noch Trockenstress hinzu! Wir müssen das VORHER sehen, was unseren Lieblingen fehlt und rechtzeitig handeln...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
nun hör mal auf, hier solch einen Defätismus zu verbreiten! Die klassischen Weinbauregionen Deutschlands werden auch in Zukunft nicht der Kältepol in Deutschland werden, der Klimawandel kommt!
Ansonsten wird Deutschland insgesamt zu unseren Lebzeiten wohl keine klassische "Palmenregion" mehr werden. Golfstrom versiegt, etc. Alles nach unserer Zeit!
Und deshalb werden wir hier trotzdem weiter versuchen, die Natur zu überlisten. Mit dem Ziel, uns toll aussehende Palmen in unsere Gärten zu "zaubern"!
Ich mache mir keine Illusionen:
Meine Palmen sind hier nur Gäste auf Zeit. Sie gehören nicht hierher. Trotzdem versuche ich Ihnen, in ihrer Zeit ein tolles Leben zu verschaffen!
Edit: @Agave Die paar heißen Tage sollten die Trachys bei den schon relativ kurzen Tagen und kühleren Nächten wirklich locker aushalten!
Zitat von Agave im Beitrag #62Kann sein, die China Trachys lieben kühlere Temps lieber...je nach Region. Wer zuwenig Wasser gibt im Hitzestress, dann kommt noch Trockenstress hinzu! Wir müssen das VORHER sehen, was unseren Lieblingen fehlt und rechtzeitig handeln...
Naja, es sind letzten Endes immernoch Pflanzen, die aus grundsätzlich wärmeren Klimaten kommen, als wir sie hier haben. Da ist es sicher auch mal ab und zu ein paar Tage über 30 Grad. Und neben den weitaus Meisten steht dann wohl auch niemand mit dem Gartenschlauch.
Ich denke, wir sollten unsere Bedeutung im Weltgeschehen ab und zu nicht gar zu sehr überschätzen.
Zitat von Stephan_M im Beitrag #63Edit: @Agave Die paar heißen Tage sollten die Trachys bei den schon relativ kurzen Tagen und kühleren Nächten wirklich locker aushalten! [mokin]
Klaro...allerdings beeinträchtigt alles an "unregelmässigkeiten" je nach Standort displezit das Wachstum unserer Pfleglinge...und der Klimawandel ist doch auf dem Vormarsch!!! ... vl. haben wir hier in 100 Jahren Wüste?
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Agave im Beitrag #65allerdings beeinträchtigt alles an "unregelmässigkeiten" je nach Standort displezit das Wachstum unserer Pfleglinge...
So manche Exotenliebhaber erinnern mich hier und da dann doch ein wenig an die sprichwörtlichen Helikopter-Eltern.
Hmmm...du meinst zu viel des Guten
Und jetzt würde ich mir den Arnold herwünschen....
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Stephan_M im Beitrag #68werde endlich mal an der heimatlichen Ostseeküste vorbei schauen!
Wundervolles Erlebnis bei der Hitze, nimmst mich mit??
good night all!!!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #61 Ja, da gehöre ich wohl denn eher zu der „Niederrhein-Fraktion“ (auch wenn ich an der Mosel wohne). Natürlich ist man mit der Frank-SL-Methode immer auf der sicheren Seite. Das ist nicht widerlegbar. Für mich verliert das Ganze aber dann halt einfach dadurch an Reiz, dass man das genausogut auch in Novosibirsk machen könnte. Alles eine Frage der zugeführten Heizenergie.
Ganz genau so sehe ich das auch! Wenn ich bei Facebook immer diese Trachys im Vollschutz sehe. Facebook war letztes Jahr im September bereits voll, wie Leute stolz ihre Trachys in den Winterschutzturm packen und dies bei Facebook präsentierten, weil es Nachts mal nur noch in niedrigen Plusbereich war, wo ich mir nur denke, die arme Pflanze. Aber ich sehe das mit dem Winterschutz bei Trachys, wie Claus Abraham es damals gut formulierte, im Niederrhein ein Trachy einzupacken, weil sie alle 30 Jahre mit einer geringen Möglichkeit sterben könnte, halte ich für Zeitverschwendung und habe so noch im Winter einen ansehnlichen Garten. Und wie Claus Abraham es damals ebenfalls sah, sehe ich es auch, dass eine Trachy nicht perfekte Wedel haben muss, die keinen Fleck, etc. aufweisen. Klar die immer geschützten Trachys, meist noch mit perfekt grünen Wedeln bis zum untersten Stamm, sind halt grün und aus sicht des jenigen perfekt und gesund, aber mein Geschmack ist das einfach nicht. Man siehe sich mal die Bilder von Trachys frei in ihren Ursprungsgegenden an, wo kein Mensch was verändert hat, da sehen diese eigentlich nicht so tollen Palmen (teils) richtg klasse aus, haben meist eine Krone nach meinem Geschmack, die Wedel sehen super aus aber nicht künstlich perfekt. Wie die Trachys in der Nachbarschaft im Düsseldorfer Süden, die da seit mindestens 20 Jahren ungeschützt stehen.
Bezüglich Stammdicke bei Trachys, das ist mir vollkommen wurscht, weil der Trachystamm an sich mir (ob dick oder dünn) überhaupt nicht gefällt!
Zitat von Marc Werner im Beitrag #70Bezüglich Stammdicke bei Trachys, das ist mir vollkommen wurscht, weil der Trachystamm an sich mir (ob dick oder dünn) überhaupt nicht gefällt!wink]
Na Spargel Trachys mag ich definitiv gar nicht...und so ist es eben... WAS gefällt ist GUT.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Agave im Beitrag #69 Wundervolles Erlebnis bei der Hitze, nimmst mich mit??
..und in dem Zusammenhang fällt mir auch gerade wieder ein, was ich mir in diesem „Frühling“ und diesem „Sommer“ schon so oft geschworen habe, mit dem Ersten zu machen, der sich über „Hitze“ beschwert...