Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Der rötliche Stammansatz, die zu breiten Keimblätter und für 2015 gekeimt auch normal zu viele Blätter für ne canariensis...halte die Washys mal feuchter im Sommer und fülle oben 5 cm Erde auf. Die können auch so aussehen nach etwas über einem Jahr, links filifera rechts robusta...
ich mach mal morgen einpaar fotos von Sämlingen die ich hier habe. die in Kroatien kann ich dir erst in august zeigen.
und deine Sämlinge aus dem Urlaub sind wohl Washis. sowohl der rötlich braune Stamm als auch die form der blätter und auch deren farbe deuten auf washi. phoenix sind dunkelgrün, auch der Stamm ist grün. die ersten blätter dünn, folgeblätter schon wie phoenix wedel später aber filigran.
waren die Samen wie ganz kleine längliche Körnchen oder gross und wie seramis kügelchen?
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Die Samen sahen aus wie Kaffeebohnen....iwie. Ich danke euch... ich dachte hab Phönix. Bohhh....
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Frank SL im Beitrag #17Der rötliche Stammansatz, die zu breiten Keimblätter und für 2015 gekeimt auch normal zu viele Blätter für ne canariensis...halte die Washys mal feuchter im Sommer und fülle oben 5 cm Erde auf. Die können auch so aussehen nach etwas über einem Jahr, links filifera rechts robusta...
OK, fülle Erde auf...so wie auf deinen Bildern ersichtlich... DANKE Frank und Silvia für eure Tips.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
hier mal einpaar bilder von Anzucht aus Samen von Phoenix. meine Phoenix samen waren wie Seramis Kügelchen. Washi eher wie kleine längliche Böhnchen. sahen aus wie das bild in Wikipedia
Hi Silvia, woow da hast ja eine riesige Kinderstube hoffe sehr das wir sie alle gut über den Winter bekommen. Meine, das deine Takil und Wagis etwas kräftiger sind als meine... (mußte mich ja vordrängeln, so konnte ich nicht aussuchen ) welche Temperatur würde ideal für diese Kinderschar sein? 5-15 ° oder wärmer?
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
also meine fortunei Sämlinge in dieser Größe haben diesen Winter in einigen Nächten sogar bis -5 grad erwischt ohne aufzumucken, sonst hatten sie immer so um die 10-12 grad. waren von selbst auf der insel krk in Kroatien gekeimt und ich habe sie einfach wachsen lassen.
schätze aber, dass die takil etwas empfindlicher sind, würde sie jetzt keinen minus graden aussetzen. schätze ein kühles aber helles Treppenhaus ist vermutlich genau richtig.
die kleinen butias haben den letzten Winter am fensterbrett im Treppenhaus prima überstanden. ich schätze da war es auch so um die 10-12 Grad. hatten im herbst 4 blätter und jetzt schon 3-4 neue bekommen.
aber auch gießen nicht vergessen, hihi
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Hi Silvie, sag mal wie geht´s deinen Sämlingen gerade eigentlich, wo hast Du die über Winter jetzt hingestellt? Wie pflegst die über den Winter? Meine stehen allesamt bei etwa 15 ° direkt am Südfenster.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
meinen Sämlingen geht es glänzend, die takils habe ich hier behalten, stehen auch am sudfenster, bei ca. 17-18 grad, bei Sonnenschein wird es richtig warm. sie schieben gerade alle 4 noch neue blatter.
die baby butias, serenoa repens silver, sabal uresana, und die washys stehen im Treppenhaus, bei ca. 15 grad, relativ hell. schieben auch noch Blätter, vor allem die sabal gerade. die butias haben dieses jahr riesensprung gemacht, sind gar keine babies mehr. auch die serenoa ist super gewachsen dieses jahr.
die 2 baby jubaeas mit je 4 blattern stehen im Wohnzimmer und schieben gerade das 5 blatt, auch sudfenster, aber etwas schattiger.
die kleinen waggies von norma habe ich gleich nach Kroatien gebracht, die uberleben den winter dort locker, da ist gerade immer noch warm. waren in September auch schon recht groß, muss mal bild suchen. habe es dokumentiert.
und deine? wie machen sie sich?
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig