Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Solche Exemplare gibts eigentlich nie zu kaufen...die muss man wirklich finden oder sie finden einen...ist einfach Glück oder eben Ausdauer. Kleine humilis groß kriegen, geht nur mit Geduld, guter pflege und Standort und eben Ableger abmachen, würde ich sagen.
Mein Nachbar hat eine Ch. humilis im XXXL Riesenkübel, den er jedes Jahr in sein Gewächshaus fährt mit Gerät. Ein Kübel, wie im prof. botanischen Garten für Butias, etc. Wurzeln schauen schon aus der Erde raus und sie ist jetzt am Dach angelangt und er überlegt auch bald umzuziehen. Ich würde dann zusehen, sie zu übernehmen. Dürfte auch 15-20 Jahre alt sein das gute Stück wie er sagt. Mit Stamm über 1 Meter etc. Bin da schon seit 2 Jahren dran, aber dieses Jahr könnte es was werden. 2015 gefragt, was er damit macht, weil sie ihm zu groß wird. "Dann kommt die weg"...ich muss ihn nur daran hindern das "kommt-sie-weg" mit der Kettensäge durchzuführen. Trau ich im nämlich zu.
Eine Y. elephantipes mit Stamm wie ein alter Elefantenbaum ist auch da...nur die würde ich nicht übernehmen, sieht aber Hammer aus. Mit gleich großem XXXL Kübel.
Ich habe den Eindruck, dass es immerhin ein wenig hilft, bereits eine zu kaufen, die mit der Stammbildung begonnen hat. Das muss keine XXL sein. Natürlich können sie nicht mit Trachys mithalten, aber ich finde meine wächst nichtmal soo langsam. Gemessen habe ich allerdings noch nie. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Zitat von Flo im Beitrag #17Ich habe den Eindruck, dass es immerhin ein wenig hilft, bereits eine zu kaufen, die mit der Stammbildung begonnen hat.
Ich ärgere mich inzwischen schon, dass ich nicht ein wenig mehr investiert habe. Nicht nur bei Barteljo gibt es ja bereits sehr schöne Exemplare. Persönlich wollte ich zum Anfang meines Hobby aber auch noch nicht zu viel riskieren. Jetzt sind die jungen Exemplare anscheinend halbwegs etabliert. Austauschen ist Mist, weil mir die Kleinen ans Herz gewachsen sind. Und so viel Platz habe ich dann doch nicht im Garten...
Ich verstehe dich sehr gut. Ich hatte meine damals als Restposten mit 50% ergattert, ansonsten hätte ich auch eine kleinere genommen, aus den gleichen Überlegungen wie du. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Soll ich Euch mal was wirklich ärgerliches von 2015 erzählen?
Das Gartencenter Klees in Düsseldorf Reisholz, hatte von 2014 noch, bis in den Sommer 2015 eine Humilis mit einem dicken Stamm von etwa 100 bis 110 cm Höhe, solitär gewachsen, für 300-400 Euro zu verkaufen! Sie war ein Traum, kurze Wedel untere abgeschnitten, wie man es aus Park- Hotelanlagen im Mittelmeerraum kennt, ein absoluter Traum!
Im Sommer war sie dann weg, wo ich dann wirklich zur Vernunft kam und dachte, DAS MUSST DU MACHEN!