Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mirko und komme aus dem schönen Thüringen in der Nähe von Gera. Mich hat seit ca. 2 Jahren der Palmenvirus befallen und ich besitze jetzt schon mehrere Exemplare. Unter anderem eine schöne Phoenix canariensis. Diese leidet aber momentan etwas. Wird zusehens braun und die neuen Wedel sind sehr hell. Steht schon seit ca. 4 Wochen im Freien und hat Frost bis -3 Grad abbekommen. An was könnte es liegen und wie sollte ich sie jetzt am Besten pflegen?
Vielen Dank im Voraus|addpics|7qx-1-132f.jpg,7qx-2-2441.jpg,7qx-3-1cd3.jpg|/addpics|
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Willkommen Mirko,
wenn sie aus dem Winterquartier kam und bei der Größe der Palme können -3°C gut als Ursache für das Schadbild infrage kommen. Da kannst du wohl nur abwarten. Stell sie warm und sonnig und gib ihr aktuell nicht ganz so viel Wasser (im Untersetzer scheint Wasser zu stehen).
man sieht es auf den Bildern nicht so gut, aber mir gefällt speziell der Neuaustrieb in der Mitte nicht so richtig. Wenn der weiter gelb oder gar trocken wird und sich dann irgendwann ziehen lässt, könnte man in diesem Jahr fast sagen „Willkommen im Club!“
Wie Phoenix sowas dann verträgt, weiß ich nicht. Ich mache das gerade mit einer Jubaea durch. Machen kann man da dann wohl nicht mehr als warten, ob nochmal was kommt. Ach ja, ...und -3 sind, je nach Einwirkdauer und Rahmenbedingungen, für eine Phoenix, speziell im Kübel, durchaus schon grenzwertig. Aber das hat Olli ja schon geschrieben. Beim nächsten Mal da also vielleicht etwas „konservativer“ ran gehen.
Erstmal Willkommen hier im Forum, zu der Phoenix tippe ich auf warmer Überwinterung mit zu hoher Wassergabe. Sie ist ja noch händelbar, also nimm sie mal aus dem Pott und schau mal nach den Wurzeln (Bild der Wurzeln wäre nicht schlecht. Sollte da faulige Stellen sein, großzüig wegschneiden. Was auch noch sein könnte wäre eine Überdüngung der Erde im Kübel.
Zitat von MiSchu im Beitrag #8Das kann sein. Habe sie im Haus bei ca. 20 Grad überwintert.
Moin Mirko
Bitte daraus gelernt, diese Temperatur ist viel zu hoch. Optimal sind unter 10° besser 5°, dann geht auch die Phoenix c. in den Winterschlaf, Lichtmangel ist dann auch kein Problem.