Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
@Justin Hast du gut gemacht !!!! Trachy´s und die Hosta´s passt sehr gut, finde ich.
Mein Sohn und ich sind gerade dabei ein Schattenbeet anzulegen, wird dann auch mit Hosta gepflanzt. In die Mitte kommt dann ein kleiner Teich für seine Köderfische, das ist auch der Grund warum er so mit Eifer dabei ist. :-)
Hey Gerd, ich finde die Kombi auch einfach super. Deine Hosta hat sich auch echt prächtig entwickelt :-) Euer Vorhaben hört sich echt super an, es gibt so viele schöne Schattenpflanzen und Hostas sind mit die schönsten hab gar nicht so viel Schatten wie ich gerne Hostas hätte :)
@Lanzagrote Hey Sascha, vielen Dank freut mich wenns dir gefällt :) Für die eine 15€ für die andere 29€ sind aber ungefähr gleich groß (50cm Stamm) der Wurzelballen sah auch sehr gut aus lediglich die Wedel sind etwas in die Länge gezogen.
Na dann hast du ja alles richtig gemacht für den Preis, die hätte ich auch genommen, bisschen vergeilt sind die wieder ja irgendwie immer bei so gut wie allen Trachys die von den Höndlern kommen, das wächst sich halt in 2-3 saison's raus meine neuen doppelstämmigen im Vorgarten Beet sehen ziemlich ähnlich aus... Beste Grüße, Sascha
Schau mal, ob es kompaktere Pflanzen mit dickerem Stammansatz, nicht abgeschnittenen unteren Wedeln und nicht so vergeilt zu kaufen gibt. Die Trachys wachsen dann m.E. auch ausgepflanzt deutlich schöner, d.h. sie entwickeln dann nicht so schnell die hässliche "Spargelform".
Die sollten unter guten Bedingungen doch eigentlich normal weiter wachsen, diese Spargelform kommt ja vom Lichtmangel und da der Stamm ja bisher noch recht klein ist wird sich das hoffentlich nach rauswachsen.
Zitat von Justin im Beitrag #8Die sollten unter guten Bedingungen doch eigentlich normal weiter wachsen, diese Spargelform kommt ja vom Lichtmangel und da der Stamm ja bisher noch recht klein ist wird sich das hoffentlich nach rauswachsen.
Ja, denke ich auch. Bei Jungpflanzen, deren Stammansatz noch nicht fertig ausgebildet ist, ist das nicht so schlimm.
Hallo Florian, danke für den Tip!! Wußte ich bisher auch noch nicht und da Meine am Teich relativ viel Sonne abkriegen, werde ich wohl da mal einkaufen müssen
ja - das ist wirklich eine tolle Staudengärtnerei. Ist hier nur 40 km entfernt und ich bin jedes Jahr dort. Meinen Sonnen-Hostas geht es seit Jahren prima. Grüße Florian
Ich pflanze nächstes Jahr - zum ersten Mal überhaupt - auch eine Trachy ins Freie. Die steht seit Jahren im großen Topf und hat ca. 80 cm Stamm. Einmal wäre Sie mir in einer unbeheizten Garage fast erfroren (der komplette Wurzelballen war durchgefroren ! - Februar 2012) und diesen Winter hätte ich sie beinahe in der Garage vertrocknen lassen. Ich wollte vorsichtig sein mit Wasser und muss das nun mit vielen braunen Blattspitzen bezahlten. Ich habe den Wasserbedarf den sie auch im Halbdunkeln bei ca. 10° immer noch hat wohl unterschätzt. Nächstes Jahr kommt sie in ein neu angelegtes Beet im Halbschatten (3 Stunden Vollsonne sonst lichter Schatten). Dazu muss ich erst Pflastersteine entfernen und graben, graben, graben, bevor ich Erde einfüllen kann. An die naheliegende Hauswand kommt eine Außensteckdose für das Heizkabel ... Aber wie gesagt - erst nächstes Jahr.