Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Na, dann werfe ich doch meine zur Ermunterung auch noch in die Runde.
Sie hat zwei Nebentriebe und ist ca. 1.60m hoch, wovon ca. 55cm Stamm sind. Seit sie 2012 gepflanzt wurde, gab es keine länger anhaltenden gefährlichen Temperaturen und entsprechend hat sie die Winter problemlos gemeistert. Ich schneide die Wedel übrigens extra nicht ab, weil ich sehen will, wie lange die halten.
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hi, jetzt habe ich meine Humi auch in die Freiheit entlassen und Weitere werden folgen! Zunächst ein tiefes Loch (1m !) gebuddelt weil der Boden oben durch das Abstellen von Landwirtschaftsfahrzeugen u.ä. zu DDR- Zeiten verdichtet und mit Müll versehen war.
Weiter unten dann Lehm der kaum Wasser durchlässt. Habe erst mal ca. 50 cm Kies, alte Steine und Splitt reingeschüttet und dann mit einem Teil des Bodenaushubs (nach abtrocknen) mit Pflanzerde, Sand, Splitt und etwas Kies vermischt aufgefüllt. Palme rein und eine Hand voll Hornspäne verteilt und darüber noch eine Schicht Kies und angegossen.
Hallo Lutz, viel Arbeit für die kleine humi hast du dir da gemacht, sie wird es dir mit Sicherheit danken... Bin gespannt, wie gut sie mit dem gut drainierten Boden nun zurecht kommt....
Ende April/ Anfang Mai werde ich auch eine auspflanzen. Dann sind hoffentlich die Bauarbeiten der neuen Terrasse im Garten fertig Jod da soll sie und eine Trachy W. dann eigentlich integriert werden.
...Bin gespannt, wie gut sie mit dem gut drainierten Boden nun zurecht kommt....
Hallo Sascha, ich auch! Das wird sich aber wohl erst nach einem längeren Regenguß oder Dauerregen zeigen. Wenn´s schief geht war die Arbeit halt umsonst aber was tut man nicht alles für seine Pälmchen
Hi Lutz, ach das klappt mit Sicherheit prima... Meine zuerst ausgepflanzte humi steht in reinem Mutterboden und hat es bisher gut gepackt, viele hier im Forum schreiben ja bei der humi auch immer wieder was von Nässeschutz im Winter, auch das habe ich bei meinen noch nicht machen müssen und auch nach diesem Winter sehen sie super aus...echt robuste Racker wie ich finde... Bei mir im Garten steht nach 2 Tagen regen/ Dauerregen auch das Wasser oben auf der Grasnarbe und durch den lehmigen Boden sickert es nur langsam ab, den Palmen hat das aber zu meiner eigenen Überraschung bisher wirklich nicht geschadet.... Beste Grüße, Sascha
...Bin gespannt, wie gut sie mit dem gut drainierten Boden nun zurecht kommt....
Hallo Sascha, ich auch! Das wird sich aber wohl erst nach einem längeren Regenguß oder Dauerregen zeigen. Wenn´s schief geht war die Arbeit halt umsonst aber was tut man nicht alles für seine Pälmchen
Gruß Lutz
Hi Lutz Das sehe ich auch so und es wird die Zeit zeigen ob es richtig war. Die selbst gemachten Erfahrungen sind halt die besten. Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt. Gruß Jubi
warum sollte etwas schiefgehen? Du hast mit Deiner Drainage insbesondere der Chamaerops humilis beste Startvoraussetzungen gegeben, da sie in der Natur auf kargen Steinböden wächst. Im Winter hat sie einen trockenen Fuß und im Sommer - wenn es über längere Zeit heiß und trocken ist - kannst Du ja ab und zu gießen um ihr Wachstum zu unterstützen. Perfekt !
Da fällt mir noch ein, dass ich bei den letzten Pflanzungen immer Blähschiefer mit scharfen Sand zusammen unter gemischt habe. Er soll eine Alternative zu Blähton sein. Hier mal ein Link. http://www.ökohum.info/rohstoffe/blaehschiefer.html
hab seid 2010 eine Chamaerops humilis unter einer Trachy stehen, geschütz wird bei Bedarf ab ca -8 Grad mit Lichterschlauch und Vlies/ Folien, Probleme mit feuchtigkeit (Pilzanfällig) hatte ich am Anfang nur mal weil ich zu vorsichtig den Schutz unnötig zu lange geschlossen hatte. Seit ich den Schutz wirklich nur anbringe wenn es nötig wird gib es keine Probleme mehr mit Pilzsporen. Bei langanhaltenden Dauerfrost darauf achten das der Boden nicht zu tief in den Schutz rein gefriert, gut gemulcht ist, in 2012 hab ich zwar noch mal nachgemulcht konnte aber die jungen Ausläufer nicht mehr retten.
Zitat von Martin Scheffel im Beitrag #67Ende April/ Anfang Mai werde ich auch eine auspflanzen. Dann sind hoffentlich die Bauarbeiten der neuen Terrasse im Garten fertig Jod da soll sie und eine Trachy W. dann eigentlich integriert werden.
Herzlich Willkommen mein Lieber ,schön das Du auch hier bist