Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
hm, irgendwie wächst meine Brahea schief. Fällt auf den ersten Blick gar nicht auf, weil die Krone naürlich gerade aussieht, aber achtet man mal auf den sich gerade bildenden Stamm, dann wirds schon recht deutlich...
Wunderschönes Exemplar Claus! Gratualtion! Und ganz ehrlich, ich pflanze fast jede Palme, Pinie und sonstigen Exot, absichtlich ein wenig geneigt, damit die natürlich wachsen und nicht alle nur kerzengrade aussehen... Ist halt auch Geschmacksache!
danke. Ja, ich mags auch gerne natürlich, deshalb darf die Brahea auch krumm weiterwachsen und deshalb lasse ich alte vertrocknete Blätter auch mal an den Palmen dran. An der großen Trachy schneide ich gar keine Blätter ab, die soll nen Petticoat bilden...
das mit der schiefen Brahea hatte ich auch in meinem Frankfurter Garten,kannst du dich erinnern? Sie stand auf der Südseite des Hauses und trotzdem zog es sie immer mehr in Richtung Norden. Dort war die gläserne Haustür in der die Sonne reflektierte.Das war der Grund. Wenn ich nichts unternommen hätte wäre man bald nicht mehr ins Haus gekommen.
Mit einem Spanngurt habe ich sie nach einem Jahr fast wieder in senkrechter Stellung gebracht.
Interessant finde ich im übrigen, dass deine Brahea schon beginnt am Stamm zu verbinden... Das gefällt mir besonders gut. Zudem das ganze Erscheinungsbild dieser Pflanze einfach top top ist, das kann man schon sehr stolz sein!
Hallo Eddi, na klar erinnere ich mich noch an deine Brahea und den Krummwuchs und wie du sie "bearbeitet" hattest um sie wieder gerade zu bekommen. Das war sogar mein erster Gedanke als ich das auch an meiner Brahea bemerkte. Schon merkwürdig, dass das bei unseren beiden Palmen auftrat. Mir wäre jetzt aber nicht bekannt, dass das typisch für Brahea ist. Scheint sich dann zumindest später wieder zu verwachsen, denn die größeren Braheas mit großen Stämmen die ich kenne sind alle gerade.
Hallo Sascha, ja, die Brahea ist auch mein Liebling im Garten! Die Stammbildung finde ich auch klasse, noch mehr würde ich mich über die ausgesprochen schöne Blütenbildung einer Brahea freuen - aber das wird wohl noch ein bisschen dauern (haha, ich suche aber schon regelmäßug danach..) Was ich an der Brahea besonders toll finde ist auch, dass sie zwar wirklich eine imposante Erscheinung mit einer mächtigen Krone ist, dabei aber sehr langsam in die Höhe wächst, was den Winterschutz erstmal recht einfach gestaltet.
Dieses Jahr hatte ich bei meiner Robusta, der Armata, den beiden Filiferas und der Clara krummen Wuchs. Zum Glück lässt sich das ziemlich leicht korrigieren.
Bei so einer großen Washingtonia robusta kommt man mit einem Spanngurt nicht hin um den krummen Wuchs zu korrigieren
Brahea armata.
Das ist mir ein bisschen rätselhaft, denn die Brahea clara wächst nach Osten also parallel zu der Hecke allerdings sie hat volle Südlage. Aber erst mal schauen wie sie sich weiter entwickelt. Den krummen Wuchs werde ich bei ihr erst nächstes Jahr korrigieren.
deine Washi ist der Hammer! Bin immer wieder begeistert!. Ich hatte die Story mit dem krummen Wuchs im Exotenforum verfolgt. Wie oben geschrieben werde ich aber erstmal nichts unternehmen. Ich denke, dass das von selbst wieder gerade wächst und selbst wenn nicht fände ich das auch nicht schlimm, so lange die Standfestigkeit nicht darunter leidet. Optisch finde ich das sogar recht ansprechend..
Zitat von Claus Abraham im Beitrag #3 An der großen Trachy schneide ich gar keine Blätter ab, die soll nen Petticoat bilden...
Hallo Claus
Deine Brahea ist immer wieder ein Hingucker Das mit dem Petticoat mache ich bei meinen Trachys auch ,meine Grosse hatt schon die ersten untern Blätter trocken und hängen dicht am Stamm ,ich lasse es so
Dieses Jahr hatte ich bei meiner Robusta, der Armata, den beiden Filiferas und der Clara krummen Wuchs. Zum Glück lässt sich das ziemlich leicht korrigieren.
Bei so einer großen Washingtonia robusta kommt man mit einem Spanngurt nicht hin um den krummen Wuchs zu korrigierigieren
Hallo Hubert
Deine Washy ist ja der Hammer ,ich hofe Du und Claus macht eine Doku über Euren Winterschutz
Hallo Claus, ich wollte ebenfalls mal einen Braheastamm vorstellen. Der ist zwar nicht krumm aber wie ich finde, sehenswert ;-)
diese Brahea steht im Kern auf einem Hauch von nichts. Hatte das zuvor noch nie so extrem gesehen...
etwas weiter weg fällt es schon weniger auf
der Stamm gehört zu diesem Exemplar. Ich denke du hast dieses Foto schon einmal gesehen. Hatte ich im vorigen Jahr gemacht. Für mich persönlich eine der schönsten Palmen, die ich jemals gesehen habe.
Wobei ich aber auch jederzeit gerne Updates von deiner Brahea sehe. Kaum zu glauben, dass sie mal einen massiven Winterschaden hatte. Zeit heilt (fast) alle Wunden....