Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Beim googlen entdecke ich, dass beide Sorten bereits mindestens seit 2008, also bereits seit mindestens 7 Jahren in Deutschland verkauft werden!
Wie kann es eigentlich bei einem Trachycarpus Wachstum sein, dass niemand eine große Trachy von Manipur oder Princeps hat, ebenso auf dem Markt immer noch nur ''Mini Prinzeps/Manipur'' angeboten werden?
Wachsen die so langsam hier, oder woran liegt das?
Hallo Marc, es gibt inzwischen ein paar größere, allerdings ist das Wachstum absolut nicht mit Trachycarpus fortunei zu vergleichen. Zudem kamen die ja fast ausschießlich als Samen oder Sämlinge auf den Markt und da dauert es dann schon ein Weilchen bis da stattliche Palmen draus werden. Apropos Princeps..., meine hatte ja auch mitder Pilzkrankheit zu kämpfen, siehe Link ins Palmen & Co, hat sich inzwischen aber völlig erholt. Bild von heute:
Hallo Marc In England gibt es bereits ein paar grössere Exeplare, sowohl von ukhrulensis als auch princeps, wobei auch dort "grösser" noch nicht zum Drunterstehen ist. Eine princeps hat sogar schon geblüht. LG Flo
Ich find das wirklich super merkwürdig! Die müssen ja sowas von langsam wachsen, oder einfach absolut nicht winterhart sein, dass es davon einfach nichts großes gibt!
nöö, die wachsen nicht super langsam, nur langsamer als T. fortunei. Das war meine erste Princeps 2007 gekauft: So sah sie 2010 aus:
Ich finde, das ist schon ordentliches Wachstum. Leider ist sie dann(wahrscheinlich) an dieser Pilzerkrankung kaputt gegangen. Davon waren damals sehr viele Princeps betroffen. Wenn die bis heute durchgehalten hätte wäre das bestimmt auch schon ein größeres Pälmchen. An der Winterhärte wirds auch nicht liegen. -15°C hat meine schon ausgehalten, ohne Schäden.
ja, die ist wirklich hübsch. Bin mal gespannt, wie die Krone bei älteren Exemplaren wird. Hab ein bisschen die Befürchtung das die nicht so dicht wie bei Fortunei wird, aber mal abwarten...
als bekennender Princeps Fan, habe ich einige davon im Garten, quasi als Fortunei Ersatz. Das Wachstum ist langsamer, aber man muss sich ja auch nicht immer an den schnellstwachsenden Palmen orientieren, die man dann irgendwann verflucht, weil sie ZU schnell wachsen. Dann warte ich gerne ein paar Jahre länger, habe aber dann auch länger was davon.
2008 habe ich einige Princeps aus Thailand bekommen, quasi "bare root". Dauerte ein Jahr zum bewurzeln. 1 Jahr bei der Auspflanzung passiert ja nicht wirklich viel, weil sie wurzelt. Dann Umgezogen und wieder ein jahr weg fürs neu wurzeln.
Mittlerweile bildet sich das Dickenwachstum unten und die Blätter werden herrlich groß:
Unten ist sie mittlrerweile schon was breiter geworden, so dass ich sehr auf das nächste Jahr gespannt bin. 3 Princeps hatten auch trotz unveränderter Auspflanzkonditionen die Pilzerkrankungen mit Miniaturblattbildung bekommen. Wuchs sich aber im Folgejahr ohne Maßnahmen von mir, wieder raus. Das wirft die Palme aber auch 2 Jahre zurück im Wachstum.
Ich wäre damals froh gewesen über die jetzt angebotene Größe. So wie sie sich jetzt macht, hat man jedes Jahr Zuwachs zu sehen an Breite und Höhe. Frosthärte habe ich bisher wie bei Fortunei erlebt. Durch die schmaleren Petiolen, könnte es mehr Schneebruchanfälligkeit geben.
Trachy geminisectus wächst noch viel langsamer....da muss man noch mehr Zeit investieren. Aber auch das könnte sich lohnen.
Moin zusammen, ich habe auch zwei kleine princeps seit 2010. Beide hatten den Wurzelschaden und waren kurz vor dem Ableben, bevor ich sie mit diversen Pilzmitteln doch noch retten konnte. Beide sind noch im Topf, aber bei der größeren überlege ich schon, sie irgendwann auszupflanzen. Es sind auf jeden Fall sehr schöne Pflanzen. Habe mal Bilder von heute Morgen angehängt. Gruß, Andreas
eure Princeps sehen prima aus.@Andreas, deine ist ja schon ein richtiger Brummer geworden.
Schön, dass es mit recht einfachen Mitteln möglich ist diesem Pilz der vor ein paar Jahren noch reihenweise Priceps dahingerafft hat etwas entgegenzusetzen.
Vielen Dank für den Tip! Woran erkenne ich denn, ob meine befallen sind? Kann es also sein, dass sie Trachyuntypisch eher trocken stehen will, wie eine kretische Dattelpalme? Ich meine bei meinen anderen Trachys zu beobachten, dass sie nur gut wachsen, wenn ich ''täglich'' stark gieße! Das sind meine, die erste ist Manipur, die anderen drei kleine Princeps...