Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Flo im Beitrag #31Hallo Marc Die Naga Hills bzw. Manipur sind Trachycarpus ukhrulensis, die eben in Manipur und den Naga Hills (Indien/ Myanmar) vorkommt. LG Flo
Hallo Flo,
danke für die Antwort, das weiß ich aber schon! Geht mir eher um ihre Eigenschaften!
Anbei meine andere Manipur, die der neuen überhaupt nicht ähnlich sieht, ausser beim seitlich wachsenden Stamm! Jedoch ist sie auch nicht so urig behaart und die Wedel erinnern eher an eine Fortunei, auch wenn sie deutlich langgezogener und dünner sind...
habe da eine komplett andere Erfahrung gemacht! Die neue Manipur, die wie alle anderen neuen aus Gewächshaushaltung kommt, ist die einzige, die -6/-7 Grad ohne jegliche Schäden verkraftet hat. Fortunei, Princeps New Form, Princeps und Wagnerianus bekamen alle Blattschäden! Und das obwohl diese noch unter der noch nicht eingepflanzten Manipur geschützt standen!
Eine noch kleine Manipur und zwei mini Takils stehen bereits am längsten im Topf dort und haben auch keinerlei Schäden, obwohl diese auch aus Gewächshaushaltung, direkt in die Düsseldorfer Kälte kamen.
Meine ist zwar nicht ausgepflanzt, aber aus den USA kenne ich ein Beispiel, wo sie nach -13 nur noch Stroh war, komplett hinüber, während fortuneis daneben schadlos waren. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Was bei -13 grad passiert, weiß ich natürlich noch nicht! Aber Fakt ist bei meinen im Winter gesammelten um die 20 Trachycarpus, die ich alle eng beieinander auf der Terasse stehen, dass die Manipur und die Takils -6/-7 und auch die letzten Minusgrade am besten wegsteckten! Und die Manipur, war der Kälte am meisten ausgesetzt, da diese am Rand stand eher zum Garten hin, der Rest dahinter eher Richtung Hauswand!
Hallo Marc, ja, einen Link gibt es, allerdings zur EPS und den können nur Mitglieder sehen. Ich finde den Thread gerade nicht, kann ihn aber bei Gelegenheit suchen. Hier ist noch ein anderer, wo man eine schon relativ grosse ukhrulensis aus England sehen kann:http://www.palmsociety.org.uk/forum/topi...135&topicpage=1. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
da Dirk ja anscheinend nicht mehr in den Foren aktiv ist, habe ich für die Trachycarpus princeps Fans mal ein Bild von FB (Planet Palm) kopiert. Bild ist vom 03.09.2016, 7 Jahre ausgepflanzt und sie wird bei Dauerfrost dunkel überwintert.
Hallo Frank, da kann man nur wow sagen! Die sieht wirklich perfekt aus. Meine beiden im Kübel kommen nicht so recht voran, aber ich hoffe, dass sie nach dem Auspflanzen auch mal besser wachsen. Viele Grüße, Andreas