Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hier ein Bild von meiner Aloe Aristata von Ikea Ich hatte leider kein anderes Foto zur Hand, darum wurde hier etwas reingezoomt. Den Winter hat sie aber ohne Kratzer überstanden (der war hier allerdings auch nicht wirklich heftig). Im Winter hatte sie ein Regendach, welches über das gesamte Beet kommt, ansonsten hatte ich keinen Schutz im Einsatz. Ich hoffe allerdings, dass sie noch länger überlebt, die gefällt mir nämlich wirklich gut.
ich zeige hier mal meine Aloe striatula - eine der frosthärtesten stammbildenden Aloen. -8 Grad hat sie vorletzten Winter mit leichten Blattschäden ungeschützt überstanden. Letztes Jahr erhielt sie einen neuen Standort vor meiner Ch. vulcano, dort profitiert sie im Winter von der Styroporkiste, mit der ich die Vulcano sowie die danebenstehenden Ch. radicalis schütze. So hat sie den letzten winter schadlos überstanden. Davor ist auch noch eine Aloe aristata zu sehen:
Ich habe am WE mal ein Foto von meiner Aloe aristata gemacht. Sie macht noch einen sehr guten Eindruck und scheint diesen Winter sehr gut überstanden zu haben.
Vor allem wenn ich dagegen meine Agave megalacantha angucke, die hat da doch mehr abbekommen....
Hallo zusammen, was machen Eure frostharten Aloe? Ich habe dieses Jahr eine Striatula ausgepflanzt, sie ist mittlerweile gut angewachsen. Ausserdem habe ich noch A. Aristata, zumindest glaube ich, dass es eine ist. Sie haben ihren ersten Winter ohne Frost-u. Nässeschutz gut überstanden. Wie sind Eure Erfahrungen bezügl. Frosthärte u. Nässebeständigkeit dieser beiden Arten? Könnt Ihr noch weitere Aloe empfehlen, bei denen sich ein Auspflanzversuch lohnen würde? Viele Grüsse, Marc
Meine Aloe aristata wurde leider von meiner Yucca thompsoniana zerquetscht. Seit vorletztem Jahr experimentiere ich ein wenig mit Gasteraloen, die aristata drin habe.
'Cosmo' ein Winter draussen - kein Problem
'Aurora' erst dieses Jahr gepflanzt. Rechts dahinter 'Tiki Tahi', welche bereitd zwei Winter überstanden hat.
Und geblüht hat sie dieses Jahr auch.
Klar, ein richtig harter Winter war noch nicht dabei, aber die scheinen recht robust zu sein. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Bei mir fängt gerade Aloe "Aurora" an. Auf dem Schild stand "Gasteriahybride", aber besonders viel Gasteria kann ich nicht erkennen. Die Blüte sagt auch klar Aloe.
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hoi @Flo , ich finde da steckt schon ein gewisser Anteil an Gasteria in der Blütenform. Zum Vergleich eine reine Gasterie in Blüte. Ich habe auch ein paar Gattungshybriden, wobei die Blütenstruktur sehr oft an jene von Gasteria erinnert.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
die Aristatas haben es mittlerweile zur Blüte geschafft😃
Hier noch ein Foto des Blütenstandes meiner Striatula, kurz vor der Entfaltung
Ich habe keine Ahnung, warum seit neuestem Fotos, die ich in Hochformat aufgenommen habe, beim Einfügen gedreht werden... falls ihr hier Abhilfe wisst, danke im Voraus