Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich habe diese Hochvolteinbaustrahler verwendet. Als GU10 habe ich die LED-Reflektorlampen PAR 16 von Osram im Einsatz. Gibt es -wenn benötigt - auch als 8W Version, d.h. 80W Halogen Ersatz. Für die größeren Bäume...
Die Gehäuse habe ich einfach in alte Pflanz-Plastik-Einsätze gestellt und in Fertigbeton einbetoniert. Dann verkabelt und verbuddelt. Nach einem Jahr immer noch alles top dicht!
Nabend auch, Für meine grossen Trachys auf der Hochterasse benutze ich die ganz normalen Erdspiesse (230V ,also normaler Netzstrom), die es für 5,99 € in fast jeden Baumarkt zu kaufen gibt...die Birnen haben 50 Watt und eine PAR 38 Fassung für das Glühbirnengewinde. Leider gibt es für diese Lampe nur eine einzige Birne die Osram herstellt und dann auch mal eben 10€ kostet... Bisher ist mir aber in 4 Jahren Betriebszeit nur 1 Glühbirne durchgebrannt, also noch ne ganz gute Quote woe ich finde.
Nun allerdings versuche ich aus Kostengründen immer mehr auf LED Beleuchtung umzurüsten, wie ihr ja wisst ist bei mir so gut wie jedes Beet beleuchtet und da rechnet sich die ganze Sache sehr schnell für mich wenn zur Jahresmitte die Rechnung der Stadtwerke einflattert.
Da gucke ich immer mal nach Schnäppchen, zuletzt habe ich einen 3 er Edelstahlspot im Toom Baumarkt für 20€ geschossen in warmweiss, darauf sollte man bei LED auf jedenfall achten sonst bekommt man schnell Augenkrebs Beste Grüsse, Sascha
Hi Sascha Musste gerade schmunzeln, Augenkrebs durch kaltes Licht. Du hast recht, dass bei der Wahl auf warmweiss geachtet werden sollte. Da hat sich ja in der letzten Zeit viel getan. Ich fand auch, dass das kalte Licht die Augen zunehmend strapaziert haben. Für mich war es einfach nur zu steril. Gruß Jubi
Hi Jubi, ja das stimmt, die LED Technik macht immer mehr Fortschritte und man kann jetzt schon kaum noch Unterschiede zur normalen Glühbirne/Lampe erkennen, was ja durchaus sehr sehr positiv ist. Ein kleiner Nachteil allerdings wie ich finde ist immer der zwischengeschaltete 12V Transformator der bei den meisten modellen nicht im Netzteil integriert ist und somit auch noch irgendwie im/ am Beet versteckt werden muss. Der geringe Stromverbrauch macht diesen Kleinen Negativ Effekt aber locker wieder gut wie ich finde... Beste Grüsse,Sascha
Das Zusammenspiel von deinen Exoten mit den anderen Gestaltungselementen (Steinboden, Sandstrand bei der Bar, usw... wirken super. ;) Von unserem Garten kann ich leider keine Nachtbilder machen, da es an Licht fehlt
Danke Aramis, so beleuchtete Pflanzen sind immer ein Hingucker wie ich finde und man kann auch in der Dunkelheit den Garten "besser" geniessen, weil man halt eben etwas sieht anstatt in eine schwarze Leere zu schauen Beste Grüsse,Sascha
Hallo @cranberry72 , vielen Dank für dein Kompliment, freut mich sehr Zu deiner Frage mit dem "Pool"..., Das Becken ist nicht zum schwimmen geeignet, Wassertiefe beträgt gerade mal 30 cm, Das reicht allerdings völlig um sich im Sommer mal mit der Luftmatzratze draufzulegen oder um sich einfach mal so abzukühlen. Das Becken wird ganz normal wie ein Pool betrieben und über eine Sandfilteranlage gereinigt, bei Regen füllt sich das Becken selbstständig durch eingeleitetes Wasser vom Dach über die Regenrinne, wenn es zu voll wird, läuft das überschüssige Wasser durch einen unterirdischen Überlauf wieder ab... Zur optischen Verschönerung werde ich dieses Jahr oder Anfang nächsten Jahres noch einen kleinen Wasserfall bauen, der durch sein Plätschern dann auch die Pumpengeräusche übertönt... Zur nächsten Saison ist dann hoffentlich alles soweit fertig und uneingeschränkt benutzbar. Beste Grüsse, Sascha
Hey @René , herzlichen Dank für dein tolles Lob, wird Zeit, unsere Gärten mal in live zu betrachten...vielleicht kommen wir in 2017 ja mal zusammen?...? Beste Grüsse, Sascha