Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Na wie heißt es doch so schön?... Es kommt auf die Gäste an,wie gut eine Fete wird Übrigens auf meinem letzten Foto... Der leuchtende Punkt oben links ( relativ schwach ausgeprägt) , das dürfte Düsseldorf sein! ( kleiner Scherz) ...ist der Nachbar weit hinten im Feld, aber die Richtung passt Beste Grüße, Sascha
Hallo zusammen, heute habe ich auch mein Vorgarten - Beet mit Strom versorgt und eine entsprechende Beleuchtung installiert. Nun kommt auch in der Dunkelheit die schöne rote Farbe der Ensete toll zur Geltung wie ich finde... Schönen Abend an alle und beste Grüsse, Sascha
mit Licht sieht in lauen Sommernächten der Garten immer toll aus, machst Du das auch hinten im Garten . Im Vorgarten finde ich das immer Verschwendung weil man ja selber wenig davon hat wenn man hinten chillt. Aber Mauries beleuchtet sehen immer klasse aus.
Moin Jürgen,@J.D. aus NRW ja das stimmt, im Vorgarten macht man sowas fast schon eher für "andere". Aber es sind 3 LED Lampen mit je 1,2 Watt, also nicht der Rede Wert und so macht es auch im Dunkeln Spass, mal vorne aus dem Fenster zu schauen wo man sonst nichts sehen würde. Hinten hab ich ja bereits jedes Beet Beleuchtet ( siehe Anfang des Threads hier) Beste Grüsse, Sascha
Danke @Gerd , die Beleuchtung ist nun über eine Zeitschaltuhr gesteuert und geht jetzt immer bei einsetzten der Dunkelheit an. Den Nachbarn und vorbeilaufenden Passanten gefällt's auch schonmal...konnte mir heute bereits das ein und andere Lob einheimsen Beste Grüsse, Sascha
Zitat von Lanzagrote im Beitrag #80...und so macht es auch im Dunkeln Spass, mal vorne aus dem Fenster zu schauen wo man sonst nichts sehen würde.
Genau so sehe ich das auch!
Sozusagen eine „Erweiterung des Wohnzimmers“ nach draußen. Ich hab die Dinger bei mir an einem Funkschalter hängen, sodass ich sie nach Belieben von drinnen an und aus schalten kann. Inzwischen hab ich sie fast jeden Abend an und gucke sehr gerne aus dem Fenster. Wobei die sechs mal 5 Watt LED ja in etwa dem entsprechen, was früher eine einzelne Nachttischlampe hatte. Arm wird man davon also nicht.
So sieht das momentan im Dämmerlicht aus...
...und so sah es nach der Fertigstellung im letzten Sommer bei etwas forgeschrittenerer Dunkelheit aus.
Inzwischen ist noch ein sechster Spot hinzugekommen und von den von einigen Mitgliedern befürchteten Dichtigkeitsproblemen kann ich bisher, trotz reichlich Regen, bisher noch nichts feststellen.
Hallo @Stephan_Trier , sieht absolut schick aus und ist eindeutig eine Aufwertung des Gartens. Ich finde es einfach klasse, wenn man auch in der Dunkelheit noch etwas von seinen Exoten hat...es ist viel zu schade, sie nur halbtags sehen zu können und daher sind wie ich finde, beleuchtete Palmen oder Pflanzen immer ein Highlight und ein absoluter Hingucker im eigenen Garten. Beste Grüsse, Sascha
Hi Stephan Das sehe ich auch so. Sieht absolut toll aus. Schließlich will man auch abends, wenn es schon dunkel ist, was davon haben. Ich stelle mir das toll vor, in warmen Nächten gemeinsam mit Freunden die einzelnen Lichtpunkte im Garten, die die Palmen in Szene setzen zu bewundern. Da kann man über die Stromkosten drüber hinweg sehen. Gruß Jubi
Ein weiterer Beitrag zur Abendstimmung ist wie ich finde eine Feuerstelle, sie bringt Licht in's Dunkel und man kann sich den ein oderer anderen Abend durchaus enorm verlängern durch die entstehende Wärme...
Guten Abend Schön hast du es. Soll ja heute Nacht nicht sehr viel abkühlen (Tropennacht). Freu morgen ist Montag und der Urlaub ist für mich auch wieder rum. Aber das soll nich abhalten die Woche so romantisch wie bei dir ausklingen zu lassen. Ich wünsche ein ruhige Woche. MfG Jubi
Danke jubi, Heute Nacht bräuchte man das Feuer wahrscheinlich wirklich nicht, aber die option, es anmachen zu können ist schon was feines, Meinetwegen kann es noch 20 weitere Tropennächte geben, damit der Sommer uns zum ende hin noch etwas belohnt... Lass dich nicht stressen und komm ruhig und gelassen in die erste Arbeitwoche rein...weisst ja, ...die Arbeit rennt bekanntlich nicht weg
Hallo, mir gefällt das auch super! Diese Beleuchtung macht ja gerade diese schöne "Abendstimmung" aus, in die man versetzt wird!!! Darf ich Euch mal fragen welche, Spots ihr benützt oder ggf. sogar ein Link?
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Agave im Beitrag #89Darf ich Euch mal fragen welche, Spots ihr benützt oder ggf. sogar ein Link?
Hallo,
ja, ich hatte meinen Aufbau im letzten Jahr noch im alten Forum recht ausführlich dokumentiert. Hier findest Du noch einen Link da drauf sowie eine Bezugsquelle für die von mir verwendeten, sehr günstigen Spots. Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich die komplette Installation in HT-Abflussrohr vorgenommen, das es ebenfalls für kleines Geld in allen erforderlichen Formen im Baumarkt gibt. Ich hatte keine Lust, das Erdkabel, wie empfohlen, 80 (!) Zentimeter tief in den Boden zu legen und bin so nur etwa 30 Zentimeter unter der Oberfläche, habe aber letztlich eine doppelte Abdichtung und (mal abgesehen davon, dass ich ja weiß, wo die Kanäle liegen und da eigentlich nicht mehr groß graben muss) schon eine gewisse „Spatenstich-Sicherheit“. Die erforderlichen Teile für die Kapselung der einzelnen Spots siehst Du hier:
Zusätzlich muss man den Spot gegenüber der Außentülle abdichten. Damit ist das System dann dicht. Die Strecken liegen durchweg in 40er Rohr. Zwar „soll“ man HT-Rohr normalerweise nicht in die Erde legen. Eine wirklich überzeugende Erklärung dafür, wieso das so ist, habe ich allerdings bisher nirgends gefunden. Bei mir hat sich das Ganze jedenfalls bisher hervorragend bewährt.