Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Die habe ich leider auch gemacht, waren zwar nur 4,95 Euro (war eine von Norma), aber selbst diesen Mildwinter mit einem Minimum von knapp -8°C hat schon ausgereicht, trotz Passivschutz...
Hallo Forumsfreunde Meine takil hatte ich 2014 ausgepflanzt und gehegt und gepflegt. Leider hat das nichts genuzt. Sie hat nach anfänglich gutem Wachstum angefangen abzubauen bis zum totalen vertrocknen. Sehr schade für diese tolle Palme.
Auch Mypalmshop hat sie nicht mehr im Sortiment, nicht grundlos wie ich glaube. Auch scheint sie sich im trockeneren Klima mit höherer Wärmesumme wohler zu fühlen. Palmenfreunde im pannonischen Klima haben etwas bessere Erfahrungen gemacht, allerdings mit bereits recht groß gepflanzten Exemplaren.
Die größeren Exemplare in diesem Thread scheinen alle Fortuneis zu sein oder kann mir hier einer eine größere Takil zeigen die auf mindestens 1m Höhe gewachsen ist?
Hallo Rene, da bin ich mal gespannt, wie sich meine entwickeln wird ..... die Takils von Robert und Thomas haben mich so sehr überzeugt selbst einen Versuch zu starten
Zitat von grünerdaumen im Beitrag #49Hallo Rene, da bin ich mal gespannt, wie sich meine entwickeln wird ..... die Takils von Robert und Thomas haben mich so sehr überzeugt selbst einen Versuch zu starten
Sieht super aus! Wurde aber auch schon größer gepflanzt oder?Wahrscheinlich über Robert organisiert ;-) Mit der Größe scheinen sie etwas härter im Nehmen. Vielleicht klappt es auch bei der höheren Wärmesumme bei euch besser, aber auch @Vinc im Burgund hat eher schlechte Erfahrungen gemacht obwohl es da schon ordentliche Sommer gibt. LG ins Burgenland!
Sie ist erst vor 4 Wochen gepflanzt worden, dh jz einmal feucht halten damit sie gut wurzelt ... auf Regen allein kann ich leider nicht vertrauen, kann mich gar nicht erinnern wann es das letzte mal ordentlich geregnet hat, 6mm im April bzw 70mm in 2020 sind fast schon für die wüstenpflanzen zu wenig ..... jedenfalls werde ich berichten wie sie sich einlebt
Hallo Reinhard Meine takil ist noch etwas kleiner as deine. Hier aber ist meine nainital, die dieses Jahr das erste mal blüht. Ich hatte sie 2003 als einjähriger Sämling bekommen als takil. Die Samen waren von Tobias Spanner, PPP. Sie wäre wohl schon einen Meter höher, hätte sie nicht einen so harten Frostschaden erlitten an den Wurzeln im eisigen Winter 11/12.
Sehr schön Marcel ... Pflanzabstand zur Trachy ist ausreichend? hab aber auch die Wedel nicht bei 2 Meter gesehen ... Bilder können schon irre führen 🙈
Wenn ich schon gerade dabei bin, schreibe ich auch mal ein kleines Update meiner Trachycarpus takil die ich seit 2008 besitze. Was mir dieses Jahr als erstes aufgefallen ist, dass die Doppel Segmente nicht mehr ausgebildet werden. Anscheinend erreicht sie nun endlich ein Stadium wo sie auch endlich mal in die Höhe wächst und nicht mehr über den Boden schleicht. Aber das Wachstum allgemein ist natürlich immer noch sehr langsam und ist nichts für ungeduldige Palmenfreunde.
Meine Erfahrungen mit Taktils ist auch nicht überbordend berauschend. Das Pälmchen stammt von Spanner (eine echte?) und ist seit 2016 ausgepflanzt. Bisher nur verhaltenes Wachstum und nach diesem Nicht-Winter (ungeschützt wie alle anderen Pflanzen auch) konnte ich den Speer ziehen ...|addpics|ul3-1-6653.jpg|/addpics|