Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Man kann sie aber auch kurz halten und wenn sie zu groß wird, immer wieder auf Wunschgröße schneiden/sägen. Wie man ja auf den Bildern und in den Gartencentern sieht, bestehen sie immer aus einem oder mehreren dicken Stämmen, die dann abgetennt werden auf sehr niedrige Höhe und es treiben oben dann wieder neue Triebe aus.
na, wenn Du Dir Deine Palme anschaust, siehst du ja, dass sie ebenfalls bereits runtergesäbelt wurde und es treiben zwei neue Triebe hervor! Das kannst Du mit ihr immer so haben! Wenn sie dir in ein paar Jahren zu groß ist, machst Du das gleiche noch mal und entscheidest selber, bei welcher höhe.
@ Nicole : im Wasser Bewurzeln würde ich erst gar nicht versuchen, dass Stammende würde wahrscheinlich faulen ! Alle Pflanzen dieser Gattung wurden durch Seitentriebe vermehrt.
beaucarnea wurzelt als steckling nicht gut,wann du zweite haben willst mußt eine kaufen yucca elephantipes wurzelt nach abtrocknen in torf/sand schnell und gut,sogar stammstücke ohne blätter wurzeln gut.
Zitat von Gisela im Beitrag #22Woran macht Ihr eigentlich fest, dass es eine Beaucarnea gracilis ist und keine Beaucarnea recurvata?
hallo gisela, war nur querschuß kann natürlich auch recurvata sein,aber das ist im obenstehenden fall nur sekundär,da kein unterschied in kultur etc, wichtig ist unterschied zu yucca. also wäre nur beaucarnea besser