Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Danke Euch! @ Jubi: Die Opuntien haben im Kahlfrostwinter (ich glaube 2012) mehrere Nächte unter -20° mit Tmin -26° problemlos überstanden! Allerdings pubstrocken !! @ Rapunzel: Das ist Alysum (Steinkraut). Wächst am besten in Mauerfugen und auf trockenen, steinigen Böden, braucht keine Pflege!!!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Lutz,
ich schließe mich Sascha an. Eine gute Auspflanzgröße, bei der sich die Palme schnell etablieren und weiterwachsen wird. Ich habe selbst so durchwurzelte Palmen ausgepflanzt und frage mich immer, wie die mit dem "Knoten" im Wurzelballen klarkommen?!
Danke Euch, ja das frage ich mich auch. Viel länger hätte die in dem Topf nicht mehr bleiben können, war ein Schund die unverletzt raus zu kriegen. Der Topf hat dabei allerdings ein wenig gelitten. Habe gleich 2 Hände voll Hornspäne mit eingearbeitet, hoffe das wird Ihr helfen.
Hallo Lutz, Sieht gut aus, die Trachy ist wohl eher ein Männchen, die weiblichen Blütenstände gehen immer mehr in den grünlichen Bereich und sind daher eigentlich sehr gut zu unterscheiden. Leider habe ich keine vergleichsbilder parat um das zu verdeutlichen da ich in der letzten Saison mein Weibchen verpasst habe zu knipsen und sie in diesem Jahr wohl nicht blühen wird. Was ist das andere für eine Pflanze? Hat ja tolle blütenstände nd die Farbe ist auch klasse. Beste Grüße, Sascha
Danke Sascha! Die Andere ist ´ne Junkerlilie, typische Mittelmeerpflanze! Vermehrt sich recht langsam und ist, bis auf das Entfernen der Blütenstände, völlig pflegefrei und absolut winterhart!
dein Wüstenbeet ist dir super natürlich gelungen, ist gar nicht so einfach mit Steinen so natürlich zu gestalten.
Deine Trachy ist ein schönes männliches Exemplar bei mir blüht gerade eine weibliche hier mal ein Bild zum vergleichen, kann man schön die Unterschiede erkennen
Danke @heidi für die Vergleichsbilder der Blüten, @Lutz DD , da kann man es sehr schön sehen, die männliche Blüte ist immer knallgelb und die weibliche geht eindeutig in den komplett grünlichen Bereich herein.wenn man das weiß, fällt die Bestimmung des Geschlechts bei Trachycarpus wirklich sehr einfach. Woher bekommt man denn jetzt nun so ne Junkerlilie??.... Beste Grüße, Sascha