Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Thumraider, deine Konstruktion sieht ja interessant aus. Ich nehme an du steckst es am Stamm zusammen und schiebst es dann hoch und biegts so auch die Wedel nach obern, oder? Wo hast du denn das runde Gestänge um deine HT Rohre gekauft? LG Reiner
Aufgrund der Größe meiner Trachy habe ich es in diesem Winter erstmals auch mit Vlies versucht und bin ebenfalls absolut positiv überrascht. Seit ca. 20 Jahren habe ich meine Styrodurkisten im Einsatz, aber für große Pflanzen sind sie ja nicht so ganz leicht zu händeln... Beim letzten Frosteinbruch hatte ich 2 Vles-Säcke übergezogen, Resultat: alles super trocken darunter...!! Gruß Frank
die Wedel habe ich zuvor erst mit Kabelbinder, dann mit Paketband zusammen gemacht. Die HT Rohre steck ich unten in ein Fundament, dann mache ich die Ringe rum, sind Kaltwasserleitung PE-HD-Rohr D 25mm, gibts als Bund mit 12,5lfm oder 25lfm im Baumarkt, zum Verbinden stecke ich ein stück Rundeisen rein, geht aber auch Holz oder PVC was man halt gerade hat, etws Gewebeband rum bis es auf einer Seite straff sitzt, die andere erwas lockere. damit es stabiler wird mit Rohrschellen und Gewindestange verstrebt, (ginge sicher auch ohne) oben noch ein Reststück von der Kaltwasserleitung von oben in ein HT Rohr gesteckt und auf der diagonalen Steite gegenüber, ist ein leichter Bogen damit Wasser ablaufen kann und kein Schnee liegen bleibt mit einem Styrodur Abfall die Gweindestange mit dem Stamm der Palme verkeilt, damit nix wackelt.
Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste gefaßt sein.
Genau diese Frage habe ich mir vor einigen Jahren auch gestellt und bin von der Methode wieder weg. Ich mache es seitdem wie Stephan M. nur ohne Deckel, dafür mit einem Querholz, welches ich auf die Stange oben aufschraube. Dann kommen zwei - drei, je nach Kälte, Vliessäcke drüber und wenn viel Regen oder Schnee angesagt ist, noch ein selbst genähter Luposack, etwas größer als die Vliessäcke. Vorher natürlich ein Heizkabel oder Lichterschlauch drumgewickelt und wenn es frostfrei ist, kommen die Säcke wieder runter. Dauert nur ein paar Minuten! So hat meine Phönix die letzten Frostnächte (T-min. -12°) gut überstanden.