Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Walbristar war bei mir in der Tat ein absoluter Pilzkandidat. Optisch finde ich die aber super. Ich tröste mich mit Yucca Margaritaville, die ähnlich panaschiert und winterhart ist und wo die Pilzflecken wieder sehr gut vergehen.
Deine sieht wirklich klasse aus. Gefällt mir sehr gut. Habe auch mit der monca / bananasplit kein Glück.
Zur Auspflanzung Aloifolia kann ich nur sagen, dass Ron hier aus dem Forum mehrere ausgepflanzt hat, auch panaschierte und damit wohl sehr gute Ergebnisse hat. Am besten Ron mal anschreiben.
Ich habe nur eine panaschierte Aloifolia ausgepflanzt und die muss sich noch etablieren.
Wenn du die filamentosa x elata umpflanzt, ist es vielleicht gar keine Pfahlwurzel die dich erwartet, da die Mutter ja die Filamentosa ist....könnte also besser gehen. Aber vorsichtig drangehen. Ich habe eine Elata (alpine texas) beim Umzug ausgraben und topfen müssen. Habe vorsichtig und möglichst tief ausgegraben. Hat ganz gut geklappt, aber sie hat erstmal wieder 2 Jahre gezickt am neuen Standort. Also zumindest Stillstand ist nach dem Umsetzen zu erwarten.
Denke mal das sollte gehen eh erst im Frühjahr. Wie du schon sagst Stillstand wird es sicher geben. Bin heuer erst aus Teneriffa zurück deshalb meine etwas spähte Antwort. PS jede Menge Bilder speziell das Palmetum in Santa Cruze ein Klasse für sich.
Als solche gekauft... Auf jedenfall ist es keine wie die erste im Bild canerosana. Die Blätter sind breiter und haben weniger Fâden. Stell noch Bilder ein...
Glaub du hast recht. Jemand von FB hat das auch gesagt. Entweder auch canerosana aber eher faxe.... Eine regida ist blau und hat keine Fäden. Eine Faxo hab ich schon paar Jahre draußen wächst super.
Hier mal meine Y. Faxoniana die ich dieses Jahr aus Holland erworben habe. Steht der Zeit draußen an der Hauswand gut eingepackt und wartet darauf nächstes Jahr in die Freiheit entlassen zu werden. Gruß Jubi
Also kommt die nächstes Jahr auch raus. Meine "große" macht sich auch gut, es kommt der dritte Winter oder auch nicht.... Aber immer mit Dach wie im Moment auch.
Furcraea ist inzwischen auch eine favorisierte Gattung von mir. Sehr pflegeleicht (an der Algarve), absolut trockenheitsresistent, vielgestaltig und dank hunderter Bulbillen sind die hapaxanthen Arten immer einfach weiter zu kultivieren.