Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo ich stelle mal meine Yuccas in loser Folge ein.... Dieses Jahr legen die ein Wachstum hin... kein Wunder bei dem idealen Wetter für Yuccas.
Y.thomsoniana eine meiner ersten 2014 noch klein gepflanzt. Y.reverchonii Y.rostrata mal als B Ware fasst ohne Wurzeln gekauft mausert sich so langsam ... Y.recurvifolia x glauca auch bekannt als RM Clone
Schöne Yuccas hast Du da, Roland! Yucca thompsoniana gehört zu meinen Favoriten, das war bzw. ist meine erste Yucca. Hätte ich nur mehr Platz für weitere Arten und Kreuzungen!
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Schöne Sammlung. In einer Woche ist es bei mir soweit, und ich hole mir eine (+) in Holland bei Tropical Centre bei Panningen. Eine Yucca thompsoniana wäre auch mein Favorit. Gruß Jubi
Schöne Pflanzen sind das und haben sich sehr gut gemacht. Die rostrata gefällt mir gut bei dir.
Gib Y. reverchonii gaaanz viel Platz. Die sind echt schön, aber sauspitz, starr und sind an den Blättern seitlich sehr scharf. Ich werde meine wohl wieder rausholen. (Wenn noch jemand eine große Y. reverchonii braucht, bitte melden)
Glauca Hybriden habe ich auch gerne. Mein Favorit ist da glauca x elata von Gerhard Gussmagg aus Österreich.
Ja ja der Platz viel zu dicht gepflanzt, da werde ich wohl für einige Kandidaten einen neuen Platz suchen müssen. Das Dach braucht eh schon längere "Beine". Y. bische von TB im letzten Jahr erst gesetzt. Es soll Y.elata sein.... Y.linearfolia drei Köpfe.
Weider geht es erst vor paar Tagen gepflanzt. Beide von GG Austria Y.nana (San Juan Co.) Y.neomexicana Wenn die mal so groß sind wie meine Y.baccata bin ich zufrieden. Kantenlänge mittlerweile 160 cm steht schon 14 Jahre da aber noch nicht geblüht.
Mein Hügel beider neu Anlage März 2016, und jetzt aktuell es wird eng.... Doch enorm wie das Zeugs wächst. Ja gut einige speziell die Agaven haben sich verabschiedet, und wurden teilweise durch neue ersetzt. Aber die Yuccas halten durch bis auf Y.madrensis die geht hier nicht.
Hab Torreyi auch bei mir ausgepflanzt. Ich mag sie sehr!!! Aber die legt mächtig aus. Da kannst du noch einiges an Platz rechnen....für Faxo ja auch.
Faxo Auspflanzen vekneife ich mir derzeit mangels Platzangebot....leider.
Ich denke, da wirst du sehr bald nochmal auslichten und versetzen müssen. Vielleicht die filamentosa x elata an die Stelle der torreyi. Dann müsste nur eine raus.
Mir wirds derzeit auch teils zu eng, obwohl ich schon dachte, ausreichend Platz zu haben und die Yuccas klein reingekommen sind.
Deckst du deine Walbristar eigentlich ab oder wie schützt du die? Ich habe mir die mittlerweile gekniffen, weil sie mir fast komplett verpilzt und dann zu langsam wieder erholt. Deine sieht top aus. Was ist dein Geheimnis?
Das einfachste wäre tatsächlich wenn ich die filmantosa x elata im nächsten Jahr versetze. PS man sagt zwar es ist ein unterfangen bei der elata wegen der langen Wuzeln. Aber schauen wir mal. Die Walbristar ein Fall für sich bei vielen hört man nur negatives in punkto Pilz.... Schutz nur eine simple Glasscheibe weider nix. Ansonsten ein Innenhof und die Wintermonate keine Sonne. Das ist halt so was bei den einen geht muss nicht bei jeden gehen. Siehe meine A.ovatifolia - neomexicana- um nur einige zu nennen. Was mich aber nicht abhält einen neuen Versuch zu starten.