Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ach ja, die Blackbourniana von Vinc ist erst 2 Jahre alt und hat schon ca 7 Blätter geschoben, sehr kräftig und produziert jetzt das erste geteilte Blatt, wie weit sind denn deine, Vinc? Was erwartest du bei der frosthärtemässig?
C.hatteras blue produziert auch schon ihr 2.tes Blatt...
Bei meinen Minorsamen eskaliert es gerade ein bisschen, wie kommen bei einer meiner grösseren, so viele Samen rein?!?
Ja, eine Blountstown Dwarf habe ich auch. Die steht aber im Garten in Schaffhausen. Und ja, ich finde auch, dass die extrem langsam wächst - maximal 2 Fächer pro Jahr, eher weniger sogar. Den Winter hatte sie unter einer Laubschicht verbracht, was zu einigen Flecken auf den älteren Blätter führte.
Cool zu wissen, dass deine Brazoriensis blüht! Dann weiss ich, was ich ev. im nächsten oder übernächsten Jahr zu erwarten habe :).
@ Flo, deine Sabal minor (ehemals S. uresana) sieht ja hammermässig aus! Planst du die nächstes Jahr auszupflanzen?
@ Aramis, Diese Erfahrung habe ich auch gemacht: Meine McCurtain hatte bisher nie Schäden, weder unter Laub noch an den Blättern darüber. Blountstown Dwarf dagegen unter Laub schon, und auch die Brazoriensis weist einige Flecken auf an den stellen, welche im Winter unterm Laub waren.
Die Blackburnianas sind echt unglaublich schnell, ich würde sogar behaupten, dass das die allerschnellsten Sabals sind als Jungpflanzen in unserem Klima. Wie bei dir, erscheint nun auch schon das erste oder sogar zweite geteilte Blatt bei meinen. Bezüglich Frosthärte erwarte ich nicht mehr als von einer S. bermudana oder S. causiarum/domingensis. Vorteil ist dafür das schnelle Wachstum. Aber vielleicht gibt es ja eine Überaschung?
S. blackburniana ist ja immer noch ein Mysterium, welche zur Zeit keiner anerkannter Art zugeordnet werden kann. Deshalb möglicherweise eine Hybride. DNA-test könnten irgendwann mal aufschluss darüber geben...
Was macht deine Tamaulipas? Meine hat alle Blätter verloren und schiebt nun das zweite Blatt...
Hast du die S. minor von mir mit den vielen Samen im Topf? Falls ja, sind es auf jedenfall alles echte S. minor Sämlinge. Ich schmeiss jeweils, wenn eine gewisse Menge Samen gekeimt ist, alle ungekeimten Samen zu den pikierten Pflänzchen rein, so bleibt die Cance bestehen, dass noch mehr keimen und ich weiss genau, um welche Art es sich handelt. :)
Hallo Vinc Die Sabal minor bleibt vorläufig im Topf, weil ich gerade keine gute Stelle zum Auspflanzen habe. Ausserdem sitzt ja schon die McCurtain von dir im Garten.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
vielen Dank erst mal fürs zeigen eurer Sabals. Ich dachte mir, zeige doch auch mal wieder ein paar von dir und ich hoffe es sind ein paar dabei die gefallen.
Zuerst mal meine seit 2007 ausgepflanzte Sabal Louisiana. Beim genauen hinsehen erkennt man, dass seit 3 Jahren die Blätter immer kleiner werden. Was es auch immer ist, keine Ahnung.
Hier schon der Ersatz
Meine Sabal xbrazoriensis
Dieses Jahr gepflanzte Sabal etonia
Auch dieses Jahr frisch in der Erde Sabal birmingham und Sabal blountstown
Dann wären noch eine Sabal bermudana und eine Sabal blackburniana. Meine ausgepflanzte Blackburniana kam mit meiner Überwinterungsmethode für Sabals nicht zurecht und ging kaputt
Meine zur Zeit größte Sabal draußen, Sabal causiarum und noch eine Sabal minor
Sehr schön Jürgen. Auch deine blountstown dwarf schon mit mehreren geteilten Wedeln. Immer wieder klasse deine Sabal-Sammlung. Vor allem hast du ja noch viele andere in der Pipeline, die da noch gar nicht bei sind.
Hallo Vinc das ist ja mal eine Ansage. Mitteleuropa ist recht groß :-) Aber schön wenn sie Dir gefällt. Schreib Dir mal noch ne Mail mit Bildern von der riverside und der miamiansis. Die werden Dir auch gefallen. Hatte ja Sämlinge von Dir.
Hallo Andreas, stimmt, da hast Du recht. Mittlerweile wären einige schon gut zum auspflanzen geeignet. Mal sehen, die Jub ist knapp am Jordan vorbeigeschrammt. Vielleicht wird so mal wieder ein Platz frei. Ja, die Pipeline reicht bald bis nach Köln :-)
ich möchte mal die vorher schon angesprochene Sabal louisiana näher zeigen. seit ca 3 Jahren schiebt sie immer kleiner Blätter. Anfangs dachte ich, es fehlt an Wasser und habe sie recht gut gegossen. was das Blätter schieben angeht scheint es gewirkt zu haben, was die Größe aber angeht nicht. Jetzt hat sie doch tatsächlich, ähnlich einer Corypheae eine Blüte aus der Mitte geschoben und ich glaube fast, das es das war. Kennt jemand das Phänomen? Was das ist und woher es kommen könnte?
also einfach mal ins Blaue geraten könnte es sein, dass der Haupstamm abstirbt und sie aus der Knolle wieder austreibt, gab es bei einer meinen kleinen Minor auch... also ich würde sie auf jeden Fall stehen lassen, auch wenn sie abstirbt, aber eig bist du ja der Sabalexperte ;)
das hatte ich auch schon ein üaar mal, dass eine Sabal von der Seite wieder azsgetrieben hat. Da war es aber so, dass der Speer einfach nicht weiter wuchs und es wirkte wie verstopft. Das Teil aber ist immer weiter gewachsen. So kenne ich das nicht. Wie Du schon meinst, ich lasse sie auf jeden Fall noch stehen und mal sehen was passiert. Also als Sabalexperte habe ich mich glaub noch nie bezeichnet :-) Ich hab nur ein paar rumstehen.
Dann reiche ich noch meine McCurtain nach. Sie ist eingequetscht zwischen bzw. unter Arbutus und Zitrus. Der Standort könnte sicher sonniger sein, aber sieböffnet immerhin bereits ihr zweites Blatt. Solange sie schutz- und schadlos wächst, ist mir Wurst, dass das keine Rakete ist:-).
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Deine Brazoria ist auch stark, Andreas! Hier noch meine Blountstown dwarf. Sie steht im Winter unter dem Regenschutz der Sukkulenten, was ihr zu bekommen scheint.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -