Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wollte mal eine Trachy vom Walensee zeigen, die ein seltenes Phänomen zeigt: zwei Meristeme... die hätte sicher eine interessante Geschichte zu erzählen...
Ich glaube Herr Spanner war es, der sagte, dass sowas nur durch Schäden am Palmenherz entstehen könne. Wie auch immer das nun zu Stande kommt, interessant ist das in jedem Fall. Die würde beim Händler bestimmt gleich das Doppelte kosten...
Cooles Thema! Bei einem Bekannten in Schaffhausen steht auch eine doppelköpfige Trachy (seit 1995 ausgepflanzt und manchmal mit Vlies geschützt)... Ich muss den mal fragen, ob ich das Foto hier öffentlich zeigen darf...
dieses Bild deutet auf einen Winterschaden hin wo in das Meristem ein Virus reingeraten ist und dann hat sich das Meristem geteilt und Dank des Tollen Klimas haben sich 2 schöne Stämme weiterentwickelt.
Den Frostschaden erkennst du sehr gut an der Veränderung der Hanfummantlung und an der Deformierung der noch stehenden langen Blattbasen wo der Stamm noch ein Stamm war. Man sieht das sehr gut auf dem zweitletztem Bild im ersten Post.
Danke für eure interessanten Kommentare, sieht aus, als ob bei Trachys, wenn sie schon mehrere Stämme bilden, diese auch genau gleich schnell wachsen lassen... Muss am Anfang schon "exotisch" ausgesehen haben ;)