Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wenn man sich folgende Temperaturen anschaut, dann müsste es doch in Nordamerika zu einem Palmensterben kommen? Selbst in Nordmexiko Frost, Florida ebenso.
Oh weh! Auch der Bananentod, Citrustod, Avocadotod und Jackfruchttod gehen herum in Nordamerika, weitreichende Ernteausfälle durch ganze erfrorene Plantagen sind die Folge. Nicht nur Yellow Dragon und CTV machen den Zitrusplantagen zu schaffen, sondern auch gleichzeitig strenger Frost, die USA erleben wohl einen Jahrhundertwinter oder gar einen Jahrtausendwinter. Wenn dann noch der Ausbruch des Yellowstone-Vulkans kommt, könnte es noch schlimmer werden. Die USA könnten dadurch wirtschaftlich den Bach runtergehen.
Also so legendär ist der Winter doch nicht?! Sabal Palmettos überstehn wie Washis und Pheonix immer wieder Winter nur mit totalschaden, aber die Wärmesumme im Sommer machts... Vor 3 Jahren war der Winter doch viel härter?!
So makaber wie es auch ist. Was sagte das Trump-eltier erst vor kurzen. Wo ist die Erderwärmung, wenn man sie braucht. Möchte nicht wissen, was da alles auf der Strecke bleibt, nicht nur Pflanzen sondern auch die Menschen die auf der Straße leben müssen. Gruß Jubi
Da purzeln gerade Wetter-Rekorde, die teilweise 130 Jahre alt sind. Das ist schon heftig. Dazu Stürme und Brände. Das Klima beutelt Nordamerika derzeitig heftig. Nicht so schön, nicht nur für Exotengärtner...
Ja aber nicht in Palmengebieten oder auch nicht in NY, erst vor 3 Jahren waren die Niagarafälle fast zugefroren... davon sind wir noch weit entfernt... abgesehen davon, wo sollen es denn -40 bis -50 Grad sein? Hab ich noch nicht rausgefunden... Ich würde bei ihnen das einschätzen wie bei uns der letzte Winter...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
warm ist es dort nicht gerade, aber wenn "windchill" dasselbe bedeutet wie bei uns, dann könnte es sich auf der Karte um die gefühlte Temperatur handeln. Die Pflanzen wären dann - je nach Windstärke - entsprechend weniger Frost ausgesetzt.
warm ist es dort nicht gerade, aber wenn "windchill" dasselbe bedeutet wie bei uns, dann könnte es sich auf der Karte um die gefühlte Temperatur handeln. Die Pflanzen wären dann - je nach Windstärke - entsprechend weniger Frost ausgesetzt.
Grüße
Olli
Ach, das sind "gefühlte Temperaturen"? Damit führt man die Leute ja aufs "Glatteis"!