Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wollte mal fragen was für (preiswerte) Mulcharten ihr so kennt und was für Erfahrungen ihr damit gemacht habt...
Und was könnt ihr so über die folgenden Mulchsorten sagen?:
RINDENMULCH ist wohl was vom besten, kostet aber auch... Von BLÄTTERN hört man auch zum Teil, kleben die aber nicht zusammen, sodass die Isolation zerstört wird? STROH, gibt es jmd der das benutzt? HOLZHACKSCHNITZEL, daran könnte ich billig kommen, aber taugt das was? TORF, wäre auch ziemlich billig... PERLITE, wären zwar nicht sonderlich billig, sollen aber einen super Isolationswert besitzen...
Habt ihr noch IDEEN dazuzufügen? Freue mich auf eine rege Diskussion
Habe für meine ausgepflanzte Trachy letzten Winter den billigen Rindenmulch vom Obi geholt, wo sich jedoch beim auspacken herausgestellt hat, dass es eher Rindenhumus mit Stückchen war. Das frei räumen im Frühjahr war schon eine matschige Angelegenheit. Definitiv nicht zu empfehlen.
Werde wohl dieses Jahr was anderes zum Wurzelschutz nutzen.
der billige Rindenmulch und Holzhackschnitzel erfüllen zwar ihren Zweck der Isolierung, aber entziehen dem Boden Stickstoff und führt auf Dauer zu Mangelerscheinungen. Stroh bringt glaube ich nur was, wenn es trocken bleibt. Gute Erfahrungen habe ich mit Pinienmulch gemacht, schaut schön aus verrottet ganz langsam, ist aber sauteuer, da kostet ein 60 l Sack um die 10 Euro. Bei den Blättern gibt das einen richtigen Baz, aber bei den Bananen klappt das wunderbar, wenn man genug anbringt. Schnee ist ja auch super Isolator, kostet nichts und gibt's bei uns normalerweise reichlich.
ich verwende seit Jahren verschiedene Mulchmaterialien über den Winter, die allesamt gut ihren Zweck erfüllt haben. Bei einer meiner großen Trachy nehme ich in alte Kunststoff-Kartoffelsäcke abgefülltes Styroporverpackungsmaterial. Diese Säcke sind schnell aufgelegt und im Frühjahr auch schnell wieder weggemacht, wasserdurchlässig und immer wieder verwendbar. Bei zwei anderen Trachys nehme ich trockenes Herbstlaub das im Garten anfällt so 20 -30cm hoch, unten und oben Gartenvlies, dann kann der Baz im Frühjahr besser entfernt werden. Bei einer weiteren Hanfpalme habe ich eine quadratische Styroporplatte ca. 70x70x 8cm in der Mitte geteilt und Ausschnitte in der Stärke des Stammes ausgeschnitten. Die beiden Hälften lege ich unten um dem Stamm, bei allen Varianten decke ich noch mit Tannenreisig ab, aus optischen Gründen und hauptsächlich damit die Winterstürme nichts wegblasen können.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)
Ich nehme einfach ausrangierte Isoliermatten, die man aus Camping kennt oder kaufe bei Bedarf welche. Schneide die mir auch zu wie ich die brauche.Gibt´s ja billig. Blätter geht da wo nicht viel drauf regnet, sonst sacken die ein und faulen.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ich verwende Rindenmulch, dass ich meist kostenlos direkt bei der Sagerei hole. Für heiklere Palmen, die einen geschlossenen Winterschutz haben, brauche ich trockenes Nussbaumlaub. Teils brauche ich aber auch noch Äste von Nadelbäumen.
Zitat von Trachy im Beitrag #5Bei einer meiner großen Trachy nehme ich in alte Kunststoff-Kartoffelsäcke abgefülltes Styroporverpackungsmaterial. Diese Säcke sind schnell aufgelegt und im Frühjahr auch schnell wieder weggemacht, wasserdurchlässig und immer wieder verwendbar.
Hört sich interessant an, insbesondere, weil es dieses Verpackungsmaterial ja wirklich günstig zu kaufen gibt. Sind das diese "Raschelsäcke", die auch als Getreidesäcke verkauft werden? Sind die wirklich wasserdicht?
Das sind diese "Raschelsäcke"? Isolation sollte trotz "Durchfeuten" ja funktionieren, da kein Eisblock entsteht. Sondern vor allem Luft als guter Isolator wirkt?
Das sind diese "Raschelsäcke"? Isolation sollte trotz Durchlässigkeit und Feuchtigkeit ja funktionieren, da kein Eisblock entsteht. Sondern vor allem Luft als guter Isolator wirkt?
Ob es die Raschelsäcke sind weiß ich nicht. Es sind jedenfalls diese grobmaschigen orangen 12,5 oder 15 kg Kartoffelsäcke die es im Herbst in den Supermärkten mit Einlagerungskartoffeln gibt. Diese habe ich mit diesem Verpackungsstyropormaterial, das als Füllmaterial bei Paketen verwendet wird gefüllt. Styropor isoliert hervorragend und weil lauter einzelne Stücke in den Säcken sind ist ein guter Feuchtigkeits- und Luftaustausch gegeben.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)
Zitat von Trachy im Beitrag #13Es sind jedenfalls diese grobmaschigen orangen 12,5 oder 15 kg Kartoffelsäcke die es im Herbst in den Supermärkten mit Einlagerungskartoffeln gibt. Diese habe ich mit diesem Verpackungsstyropormaterial, das als Füllmaterial bei Paketen verwendet wird gefüllt.
Das die beste Idee, die ich seid langem gelesen habe! Das mache ich dieses Jahr auch, Danke Jürgen.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!