Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Nach diesem Harten Winter bei mir Tiefsttemperatur war -28,6. Hab vor 2 Wochen meine Palmen vom Winterschutz befreit.
Jubaea
Jubaea
Butia eriospatha Butia hat Schäden jetzt weiß ich aber nicht wovon. Einmal für 15 Minuten viel die Temperatur runter auf -8 Grad. Der neue Wedel wird Braun und die letzten Wedel der letzten Saison rollen sich ein. Der Sperr ist satt grün. Oder hat man nach so einer kurzen Zeit schon Schäden an den Wedeln.
Brahea
Brahea
Bis auf Butia haben momentan keine meiner Palmen Schäden Freundliche Grüße Roland
Hallo nein diese Temperaturen sind nicht normal! Wir haben normalerweise -18 Grad als Tiefstwert. Styropor Häuser mit einer Wandstärke von 8cm und einer 16mm Doppelstegplatte die eigentlich ein Nachteil ist bei so tiefen Temperaturen. Geheizt wird mit 9m lichterschlauch ein bei -3 aus bei -2. Ich beheize früh meine Palmen werde nächstes Jahr was bei den Doppelstegplatten machen und später beheizen! Hoff Butia fängt sich wieder währe wirklich schade um die Palme
Hallo Roland, solche Tiefstwerte sind echt übel! Ich fange schon bei - 12*C an zu jammern! Respekt für den Zustand Deiner Palmen trotz der widrigen Temperaturen.
Du planst einen Palmenschutz mit Doppel-Stegplatten. Das habe ich meiner Butia dieses Jahr auch verpasst. Die Platten allein hätten jedoch nicht gereicht, die Temps hoch genug zu halten. Ich habe noch zusätzlich Lupofolie als Schutz angebracht.
Geheizt habe ich mit einem Thermostat-gesteuerten, Feuchtraum-geeigneten Heizlüfter (ein bei + 2*C). Meine Butia sieht gut aus nach diesem Winter:
Halte die Daumen, dass Deine Butia es schlussendlich doch geschafft hat!
Meine Bauten sehen momentan so aus. Durch die Doppelstegplatte konnte ich die -3 nicht halten und mußte den Schutz bei klirrender Kälte öffnen und die Palme noch zusätzlich mit Decken schützen. Werde für solche Temperaturen noch eine Abdeckung aus Styropor für die Doppelstegplatte bauen.
Hallo Roli :) Dann meld ich mich auch wieder mal :)
Ja war schon ein heftiger Jänner dieses Jahr ... glaube in OÖ überhaupt der kälteste seit der Wetteraufzeichnung ... für das sehen sie ja alle gut aus :) Bei mir waren die Tiefsttemp. mal -18 ...
Meiner Butia gehr es ähnlich , da ist mal der UT aus dem Verlängerungskabel gerutscht und dann hats mal auf -10 runtergekühlt für ne Nacht... Aber bei mir ist nur ein Speer in der Mitte braun geworden , die anderen beiden sind saftig grün :)
wie sieht das bei deiner as ? btw ... die Jub ist wie immer WAHNSINN !!! mfg Kevin :)
Hallo Kevin Ja Bei meiner wird der letzte geöffnete Wedel braun , und ein paar rollen sich ein aber der aktuelle Sperr ist grün! Hast du bei deiner Butia auch Probleme mit Blattflecken oder Spritz du sie gegen Pilz oder so?
waren schon heftige Tiefsttemps bei Dir, da waren meine -17 ja fast Wohlfühltemperaturen. Sag, wie lüftest Du bei deinem Schutzbau? Deine Jub ist echt ein schöner Brummer, da ist meine noch um einiges hinten nach ;-)
Ja dann wird sie schon davon kommen , geh ich jedenfalls davon aus ;) Ja hatte ich, da ich sie das ertse Jahr vorm Auspflanzen im warmen Innenraum überwinterte und das ertse Auspflanzjahr nie öffnete...
Hab dann mal mit Rosenpilzbekämpfung gesprüht ... von da an wars besser , die letzten Winter hab ich die Bauten einfach auf beiden Seiten offen wenns nicht unter -2 geht , so kann frische Luft durchziehen , da wachsen dann keine Pilze oder ähnliches :)
Kevin hab immer das Problem im Herbst wenn wir viel Nebel haben beginnen die Blattspitzen braun zu werden hab letztes Jahr mit einem Universal Pilzfrei gespritzt aber zu spät. Werde heuer gleich im Frühjahr spritzen.
hab ich mir eigentlich gedacht, hab nur so blöd nachgefragt da ich auf dem Bild die Schrauben nicht gesehen habe .... ich mach das bei mir so ..... mit dem Deckel auf Scharniere geht das echt flott - öffnen und schließen dauert nicht lange und Luft/Licht kommt genug ran. Vom Bild nicht irritieren lassen, der Deckel usw. sind bei Dauerfrost und strenger Kälte so wie diesen Jänner mit Styropor gefüllt
Ja aber so langs nur die Blattspitzen sind ist mir persöhnlich egal ... glaub auch nicht das das zwingend mit den Pilzen zu tun hat , meine Trachys haben auch meist braune Spitzen ...