Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
War ja gestern beim Eisenhut und neben einer Citrus violetta und einer Orange ala spina hat es noch eine Sabal Minor in unser Auto geschafft...
Speziell an dieser Minor finde ich den lange kriechenden Stamm(ca 20cm) laut Eisenhutgärtner über 20 Jahre alt?!? Sie ist aber sehr klein, (max 80cm) ist das normal oder ist das eine Blountstown dwarf?
Hallo Aramis Wenn sie die ganze Zeit so im Topf gestanden hat, kann das schon sein, dass die so alt ist. Eine Blountstown dwarf ist es nicht, die werden maximal so 18'' hoch (also 40-50cm) und fast alle Blätter neigen sich bis zur Horizontalen oder weiter runter. Im Boden wird sie sich sicher besser entwickeln. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Mal eine Zwischenfrage, sorry! Wie würdest ihr die Sabals in die Erde setzen? Es sieht ja immer so aus, dass der Stamm aus den Töpfen schaut ... Beim Auspflanzen würde ich sie nämlich sonst so setzen, dass der komplette Stamm, aus dem ja auch die Wurzeln austreiben (schön auch auf den Fotos von Aramis zu sehen), in der Erde verschwindet. Hat natürlich den Nachteil, dass die Palme dann erstmal "schief" stehen würde ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Hallo Enrico Irgendwo habe ich einen Bericht gelesen, wonach es keine Rolle spielt, ob dieser Abstatz über oder unter der Erde ist, obwohl man oft lesen kann, der müsse über der Erde bleiben. Man kann die Sabal also einpflanzen, wie es einem gerade passt, auch schön gerade (allzu tief geht natürlich nicht, aber das versteht sich ja von selber). LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
ich denke, es ist eine echte Sabal. Sie sieht zumindest so aus wie meine beiden. Vorrausgesetzt auch ich habe zwei echte ... ;) Aber das wurde beide Male nach Nachfrage bestätigt ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Zitat von Nrico im Beitrag #8ich denke, es ist eine echte Sabal.
Das Bild bestätigt es.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Aramis im Beitrag #10Hey Ingrid Wieso? Ich kann dein Bild nicht sehen...
DEIN BILD, man sieht deutlich das das Blatt palmate Blätter hat. So wurde mir gesagt in meinem Thread.
Ich habe eine Sabal Palmetto und ein anderes Bild - MEIN BILD ist - in der Asymmetrie an der Mittelrippe der Blattspreite anders. Sabal minor, ob es wirklich eine ist?
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Keine Ahnung, wie man genau die Louisiana unterscheidet, ausser, dass sie mit hunderttausend Jahren manchmal etwas eher einen Stamm bilden soll..;-). Hier mein grösster Zwerg. Er wird langsam erwachsen:-)
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -