Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich habe gerade nachgeschaut, Lieferdatum war bei mir 16.06.17, aber die war ja so mickrig da habe ich sie erst mal im Wintergarten aufgepäppelt. Deine kam glaube ich noch später als meine an. Aber sie hat sich recht gut gemacht, siehe selbst:
dann hab ich sie definitiv direkt draußen aufs "Babyregal" gestellt. Im Sommer hab fast alle Pflanzen draußen da mein Wohnzimmer Südseite ist und die Rolos fast immer unten sind. Wie auch immer, den Sonnenbrand wird sie überleben. Meine hat in etwa die gleiche Größe wie Deine.
Habe meine vor 3 Wochen schon kurz draußen gehabt bevor es dann wieder etwas kälter geworden ist. Allerdings hat sie an 3 alten Wedeln etwas Sonnenbrand bekommen. Hätte ich mir denken können, dass sie das nicht gewohnt ist nachdem sie letztes Jahr nie im freien war
Jetzt steht sie erstmal ein paar Wochen etwas geschützter bevor es wieder in die direkte Sonne geht. Bin gespannt wie das Wachstum draußen im Vergleich zum Innenraum sein wird.|addpics|g5m-9-c2ff.jpg|/addpics|
Zitat von ThoSta im Beitrag #48Allerdings hat sie an 3 alten Wedeln etwas Sonnenbrand bekommen.
Meine auch! Nur ganz kurz und im lichten Schatten!!! hat gelangt, einen Wedel zu Stroh werden zu lassen...naja, ich tröste mich, sie schiebt schon wieder einen neuen Wedel.
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Zitat von ThoSta im Beitrag #51Scheinen wohl echt empfindlich zu sein nach dem Winter. Zu oft sollte das aber nicht passieren. Mehr als 3 Wedel pro Jahr bekommen sie wohl nicht
Hallo, ja Sonnenbrand bekommen sie sofort, aber auf jeden Fall mehr als 3 Wedel pro Jahr. Wie geht´s Euren Hyophorbe verschaffeltii so? Meine hat im Januar ein Blatt entfaltet und schiebt lange das 2. Sie ist etwas um 1.70 jetzt... die Hecke dahinter um 2.00 m. Was mir aufgefallen ist, sie bildet Stelzwurzeln....
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich diese Palme an die verschiedensten Bedingungen anpasst. Meine steht schon wieder seit ca. zwei Wochen draußen (Halbschatten) und hatte weder Sonnenbrand noch Probleme mit Temperauren nachts nache 0°C. Kann ich nur empfehlen, die Schwester (Hyophorbe lagenicaulis) oder Flaschenpalme genannt habe ich auch, aber bisher nur drinnen, der sagt man keine so gute Kälteressistenz (min. +5°C) nach.
interessant! Ich habe meine noch immer im Wohnzimmer stehen. Sie zickt derzeit etwas herum und kam im Winter mit der trockenen Kaminluft nicht gut zurecht. Ich habe mich bisher noch nicht getraut sie an die frische Luft zu setzen. Wird morgen erledigt. Säuft deine auch so viel ? Sonnenbrand war bei meiner auch noch nie ein Thema. Ganz anders sieht es bei der Lagenicaulis aus.
Hi @pheno, ich habe da auch zwei so Säufer, die Lagenicaulis sogar noch mehr. Sogar den Winter über, schiebt aber dafür auch mehr Wedel als die Verschaffeltii.
schön mal wieder was von dir zu hören! Meine Hyophorben stehen den Winter über im Wintergarten, dort gefällt es ihnen sehr gut, da die Luftfeuchtkgkeit hier immer so um die 70% liegt, durstig sind beide Arten, aber da kann man ja abhelfen . Die vor zwei oder drei Jahren damals als kleine Flaschenpalme gekaufte (gleiche Herkunft wie deine) hat sich mittlerweile als Spindelpalme entpuppt, auf die Händler kann man sich auch nicht immer verlassen.
Da musste ich mir natürlich noch eine richtige Flaschenpalme im Herbst zulegen.
Ob ich die noch rausstelle, weiß ich noch nicht, mal sehen...
Aso, habe meine beiden seit 3 bzw. 4 Jahre. Damals jeweils mit so ca. 60 cm gekauft, sind sie nach wie vor ziemlich gleich groß. Zudem hält die Lagenicaulis die letzten Wedel auch mehr aufrecht.