Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, habe gestern meine Phoenix ausgepackt und folgenden Entschluss gefasst, im Herbst muss ich mich von einigen Pflanzen trennen. 2 Washingtons, 1 Baumfarn und einige Agaven americana, mir sind die Pflanzen zu groß und schwer geworden. Mein Körper hat mir in den letzten Monaten signalisiert, daß er keine Anstrengungen mehr verträgt. Ich mußte im Januar und Februar 2 mal notoperiert werden. Da ich im nächsten Jahr, so Gott will 80 werde ist es wohl auch Zeit kürzer zu treten. Auch die ausgepflanzten Phoenix canariensis müssen dran glauben.
[[File:IMG_1788.JPG|none|fullsize]]
Wenn einer Interesse an den Pflanzen hat kann er sich bis zum Herbst bei mir melden.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Gustav,
dann freue ich mich zunächst einmal, hier überhaupt von dir zu hören. Ich hoffe, du kommst mit dem Frühlingswetter auch wieder besser auf die Beine.
Dein Anliegen hätte auch ganz gut in die Rubrik "Tauschen-Angebote" gepasst. Bei der Überschrift hatte ich mich auf Bilder deiner schönen Phoenixpalmen gefreut. Her damit ;-)
Deine kleine Olive kannst du hoffentlich noch lange selbst versorgen. Die ist in der Größe ja gut zu regulieren und zu händeln. Phoenix ist da eine ganz andere Herausforderung und ich bin selbst mal gespannt, wie lange ich mir den Spaß antue. Aktuell kann ich mir Ausmaße wie bei Ditmar aus dem Allgäu überhaupt nicht vorstellen, aber vor ein paar Jahren konnte ich mir auch noch keine Phoenixauspflanzung vorstellen ...
Zitat von g-aus-nrw im Beitrag #1im nächsten Jahr, so Gott will 80 werde ist es wohl auch Zeit kürzer zu treten. Auch die ausgepflanzten Phoenix canariensis müssen dran glauben.
Hallo Gustav, Respekt vor all dem was du noch so an Kübeln hin und her schergelst! Würde ich in deiner Nähe wohnen, würde ich glatt den Farn dir abnehmen. Wünsche dir auf jeden Fall die Kraft für ein paar Exoten, ohne zu schleppen.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Was ich mit diesen Palmen machen werde weiß ich noch nicht, glaube aber sie sterben zu lassen. Bild 1 Höhe ca 3 m Bild 2 Höhe ca 3,5 m Man muß auch loslassen können.
Hallo Gustav, ein paar wirklich schöne Pflanzen hast du da über die ganzen Jahre grossgezogen, leider sieht man an deinem Beispiel, dass alles vergänglich ist und mit dem Alter auch nach und nach das Hobby stirbt, das ist wirklich schade! Die Kübelpflanzen wirst du sicher innerhalb des Forums los, da mache ich mir keine Gedanken und für deine Phönix wünsche ich dir auf jeden Fall ein paar Mildwinter, in denen sie es vielleicht auch noch ohne Vollschutz schaffen werden. Und dir natürlich das Beste für die Gesundheit.... Beste Grüsse, Sascha
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Gustav,
danke für die Phoenixbilder. Du wirst den für dich richtigen Weg finden. Die Saison ist ja noch lang und vielleicht kannst du dir am Ende noch andere Möglichkeiten vorstellen, als sie im nächsten Winter erfrieren zu lassen. Immerhin gibt es z.B. mit dem Minimalschutz von Ennie etwas weniger aufwändige Schutzmöglichkeiten. Und für ein paar Euro hilft ein Schüler oder Student sicher gerne einen Nachmittag im Herbst beim Aufbau. Evtl. gibst du sie im Herbst auch ab, sodass sie bei einem anderen Exotenfreund weiter existieren. Aber das ist natürlich alleine deine Entscheidung.
wäre wirklich schade um die tollen Phoenix ! Wenn Du Hilfe beim Aufbau der Schutzbauten brauchst, sag einfach Bescheid. Ich wohne in der Nähe und würde Dir zur Hand gehen.
eine Hand wäscht die Andere. Für mich ist so etwas selbstverständlich! Auch wenn wir uns hier in einem halbwegs anonymen Forum herumtreiben sehe ich diese hier als eine Gemeinschaft an.
Ich fände es schade wenn man sein Hobby aus körperlichen Gründen aufgeben muss. Vor allem wenn man bedenkt das eine Palme grundsätzlich recht pflegeleicht ist und, vom Winterschutz abgesehen, quasi mit etwas Wasser und Dünger von alleine wächst und seinen Besitzer mit ihrer Optik erfreuen kann.
Zitat von pheno im Beitrag #9Ich fände es schade wenn man sein Hobby aus körperlichen Gründen aufgeben muss. Vor allem wenn man bedenkt das eine Palme grundsätzlich recht pflegeleicht ist und, vom Winterschutz abgesehen, quasi mit etwas Wasser und Dünger von alleine wächst und seinen Besitzer mit ihrer Optik erfreuen kann.
Denke ebenso und offensichtlich hängt Gustav an seinen Lieblingen, ich freue mich für Gustav sehr, dass Du Carsten ihm helfen kannst. Schöne Geste, wirklich!
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Du bringst es auf den Punkt. Es ist ein Geben und Nehmen. Für die körperliche Hilfe bekomme ich im Gegenzug viel Erfahrung geboten, Erfahrung die ich aufgrund meines viel geringeren Lebensalters noch gar nicht sammeln konnte.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Frank, bei Claus ist glaube ich insgesamt noch nicht so viel gelaufen. Das liegt aber wohl insbesondere an einem noch fehlenden neuen Garten.
Hallo Carsten, bei etablierten Palmen ist es eigentlich sogar noch einfacher. Die muss man in der Regel noch nicht einmal mehr gießen oder düngen. Da bleibt eigentlich nur der Winterschutz als Arbeit. - Und vielleicht mal einen vertrockeneten Wedel entfernen...