Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Habe von meinem Kollegen zwei wunderschöne Sabal minor mitgebracht bekommen ,super durchwurzelt ,sogar mit Samenständen und einer Stammverdickung im Topf
Schöne Pflanzen! Aber die weißen Schneckeneier im Wurzelballen würde ich entfernen. Muss ja nicht eine neue Generation der Übeltäter herangezogen werden.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)
schön, wenn es Dir Freude macht. Ich persönlich kann den Hype um diese Palmenart nicht nachvollziehen. Wächst viel zu langsam, gefällt mir optisch noch weniger, als eine Trachy, hinzukommend sehen die fast immer kränkelnd und zerrupft aus, wie auf den Bildern gut zu erkennen.
Hallo Marc Es ist schlicht und ergreifend die frosthärteste Palme neben R. hystrix. Selbst als meine Waggy diesen Winter merklich litt, zeigten diese beiden bei mir keinerlei Anzeichen von Kältestress. Ich habe gerade kein schlaues Foto, aber meine Sabal minor ist auf dem letzten Bild hier zu sehen: http://www.exotenundpalmen.d/t194f6-Flos-Pflanzen-7.html Kein Schutz– keine Probleme. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Bei den Minor gefällt mir einfach, dass sie mit ihren majestätischen Fächer stammlos sind und sich als Unterbepflanzung einfach super machen... Stammbildende Sabals gefallen mir deshalb weniger, sind aber auch hübsch ;)
@Aramis, also mir gefallen die stammbildenden Sabals (Sabal domingensis, Sabal causiarum, Sabal bermudana) schon besser als die S. minor, aber leider sind die hier nicht so einfach gross zu ziehen im Freiland bei uns...
@ Andreas, ich denke schon, dass es sich um S. minor handelt, der aufrechte, einfachverzweigte Blütenstand spricht doch sehr dafür...
Klasse Exemplare René, solche Kollegen wünsche ich mir auch ;) Entlässt du sie demnächst ins Freiland oder hast du sie zum Umtopfen aus den Kübel geholt? Gruß Danny
Zitat von Danny im Beitrag #9Klasse Exemplare René, solche Kollegen wünsche ich mir auch ;) Entlässt du sie demnächst ins Freiland oder hast du sie zum Umtopfen aus den Kübel geholt? Gruß Danny
Hallo Danny
Ja ich werde sie in ein paar Wochen auspflanzen ,habe sie jetzt nur ausgetopft um die Wurzeln und die Verdickung zu zeigen
schön, wenn es Dir Freude macht. Ich persönlich kann den Hype um diese Palmenart nicht nachvollziehen. Wächst viel zu langsam, gefällt mir optisch noch weniger,
Moin Marc-Werner
Ja sie machen mir Freude Nein ,wegen dem " Hype " habe ich sie nicht ,sie gefallen mir ,das ist alles Langsam wachsen ist gut ,das macht sie um so wertvoller Und optisch sind sie für mich ein Highlight ,da sind Geschmäcker zum Glück verschieden
Hallo Vinc und Rene, umso besser, wenn es echte Minors sind, wollte ich ja gar nicht ausschließen. Optisch auf jedenfall sehr gesunde, gut gewachsene Pflanzen. Ich hätte sie nur nicht anhand der Bilder einwandfrei bestimmen können. Wenn der Blütenstrang da weitere Auskunft gibt, ist das super. Dann wären das tolle Auspflanzkandidaten.