Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo René,
die Samen dürfen natürlich nicht direkten Kontakt zum Heizkörper haben, bzw. in der Tupperdose ganz unten liegen. Das dürfte dann doch schnell zu warm werden. Grundsätzlich ist die Maßnahme aber richtig, eine Erdmischung mit den Samen auf die Heizung zu stellen und gegen Verdunstung abzudecken.. Manche hängen auch Samen mit Erde vermengt in einem Plastikbeutel an die Heizung etc. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass es auf einer steinernen Fensterbank direkt am Fenster recht kühl sein kann und die Samen gar nicht oder sehr langsam keimen. Stellt man die Töpfe z.B. im Heizungskeller direkt neben ein warmes Rohr, dann geht das viel schneller. Wie lange die von dir genannten Arten unter diesen Bedingungen bis zur Keimung brauchen dürfen kann ich aber leider nicht sagen.
Hallo zusammen, meine Jubaea-Samen stehen auch auf der Heizung. Zum "Abpuffern" zu hoher Temperaturen habe ich ein Holzbrett zwischen Heizkörper und Tupperdose geschoben. Nichts destotrotz lassen die Samen, bzw. deren Keimung, auf sich warten (2 Monate...). Das ist definitiv nix für Ungeduldige!
Zitat von Horst Harsum im Beitrag #4as ist definitiv nix für Ungeduldige!cool]
Stimmt, drum kaufe ich oft lange gekeimtes Gut.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ich denke es hängt viel vom Saatgut und Temperatur/Feuchtigkeitsgehalt zusammen
Bei mir sind z.B. von 25 Jubea Chilensis nach 1 Monat 5 Samen und nach 2 Monaten weitere 12 gekeimt. Dies war mein 3 Versuch mit Jubea Samen.
Beim ersten Versuch lag die Temperatur bei 25 Grad und es passierte 5 Monate nix.
Zweiter Versuch, 30-35 Grad mit 1x recht trockenem Kokohum und 1x feuchtem Kokohum. Feucht funktioniert viel besser. Bei mir liegen die Samen in Ziplockbeuteln auf Ölheizungsanlage (Brenner).
Ich warte jetzt auf den Frühling damit die ganzen Kinder in den Garten können. 😆
Ich kaufe ausschließlich beim Händler aus München. Da weiß ich das ich Qualität bekomme, diese ganzen Ebay Händler verkaufen oft altes Zeug.
Hallo Carsten Beim Händler aus München kann man aber auch Pech haben. Ich habe auch schon die falschen Samen erhalten und auf Mails diesbezüglich kriegt man keine Antwort. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Das keimen von Palmensamen ist auf jeden Fall ein Geduldsspiel wie @Horst Harsum es treffend schon schrieb. Ich habe bei mir auf Arbeit Samen im Kokohum auf der Heizung stehen (30-35°C) und zu Hause auf dem Warmwasserboiler in einer Lock & Lock Dose bei 26°C. Am schnellsten ging es mit dem Phönix Samen, der schon nach einer Woche keimte. Jede Woche schaue ich einmal rein, überprüfe die Feuchtigkeit und schaue nach den Samen. Feucht gehalten wird mit destillierten Wasser. Gruß Jubi
Hallo Ich habe schon einmal Bananensamen der Ventricosum in einem Incubator für Hühnereier zum Keimen gebracht.Einfach auf 30Grad gestellt Luftfeuchtigkeit konstant auf 65%.Und siehe da nach drei Wochen sind fünf von zehn Samen gekeimt.Gruß raffa
Ja, das ist ein bisschen das Problem, es bleibt einem fast nichts anderes, weil die anderen kommerziellen Anbieter meist nicht besser sind. Ausserdem hat niemand ein so grosses Angebot wie RPS. Da können Fehler passieren, aber wie man damit umgeht, ist dann die andere Seite. Also versteh mich nicht falsch, in 3 von 4 Fällen war ich auch zufrieden.
Ich kaufe sonst nur bei Privat oder Anbietern, die ich kenne oder die andere Leute empfehlen. Mit coldplant.com habe ich bisher gute Erfahrungen gehabt und Mails werden schnell beantwortet (auf Englisch). Vinc verkauft ja auch Samen auf seiner Seite (freilandpalmen.ch) und hardy-palms.co.uk hat manchmal was, zwar nicht oft, aber dann sind es gute (seltene) Samen. Aber klar, so eine Vielfalt wie bei den Münchnern findet man sonst nirgends.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
von Privat ist das halt so ne Sache.. Ich gehe davon aus das 90% der Anbieter, die z.B. über Ebay verkaufen Ihre Samen auch bei RPS beziehen. Der Rest ist wahrscheinlich Wildsammler :D Hier in Deutschland etc wird wohl kaum jemand gute Erntequalität mit Mutterpflanzen erreichen (Trachy mal ausgenommen)
wenn, wie Flo schon schrieb privat...es gibt zahlreiche internationale Pflanzenforen/Gruppen wo sich sich die "Freaks" austauschen.
Aber auch da gibt es schwarze Schafe die ab und zu mal versuchen die Leute zu verarschen...Anfänger fallen da natürlich drauf rein. Besonders bei sehr, sehr seltenen Palmfarnsamen setzt dann bei einigen Käufern der Verstand aus nach dem Motto Gier frißt Hirn.
Bei RPS solltet ihr das "NEW" beachten, dann wird die Frische zumindest einigermassen passen...
Am besten wäre es gekeimte Samen zu kaufen, war glaube vor 14 Jahren bei ebay Deutschland der erste, der das mal angeboten hat...die gingen damals weg wie warme Semmel.