Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Meine vier in Kübel gepflanzten Washi's bekommen braune Flecken auf den Blättern.Stehen seid drei Wochen im dunklen Keller bei ca.10Grad.Was tun?Die Erde ist auch immer leicht Feucht.Ist das normal bei den Washi's?Auf Frühjahr warten oder irgendwelche Maßnahmen ergreifen.Gruß raffa
Also meine Kübelwashi hat keine braune Flecken, sie steht in der Garage an einem dunklen Ostfenster bei 2-12 Grad. Allerdings giesse ich sie kaum, ca 1 mal in 5/6 Wochen...
Hi Aramis Werde Morgen mal nen Bild reinstellen.Habe keine Ahnung was das ist.Vielleicht vertrocknen ja nur ein paar Wedel.Die schneide ich dann einfach ab.Gruß raffa
Ei Ei Ei... Stehen die eventuell in viel zu trockner warmer Luft und dann auch noch dunkel? Dunkel ist sogar gut, aber dann muss sie wirklich sehr kalt stehen, damit sie nicht versucht Photosyntese zu betreiben. Ist der Wurzelballen zu trocken oder zu nass? Ist sie zu tief eingebuddelt im feuchten Substrat? Bitte schick mal genauere Bilder!
Meine bekommen diese Miniflecken in Braun, wie Sommersproßen auch immer, angefangen mit der Filifera ab Oktober bereits bei zu feuchten Tagen mit etwas kalter Luft... Diese Miniflecken haben Deine zwar auch, aber scheinbar noch mehr, als das...
Habe das gleiche Problem mit meiner Kübel robusta und filfiera, sieht genauso aus wie auf deinen Bildern. Die Blätter werden dann nach und nach braun. Mein Winterquartier ist recht kalt, zwischen 4 und 7 Grad aber auch recht dunkel weil nur ein kleines Fenster. Mein meiner Meinung nach liegt es am Licht, bei mir bauen aber dann auch nur die alten Blätter ab, die neueren bleiben grün.
Früher habe ich die washis dann immer wieder bei milderen Temps raus geräumt und konnte es damit stark eindämmen. Mittlerweile sind diese aber zu schwer und der Winterplatz ist nicht ganz eben erdisch was das immer wieder ein und ausräumen erschwert. Deshalb akzeptiere ich mittlerweile das mehrere alte Blätter braun werden, auch weil es sich bei mir relativ schnell wieder verwächst. Bei einer guten Saison bei der locker 10-12 oder sogar mehr neue Blätter drin sind.
Hi raffa, also wenn mich nicht alles täuscht, mir die Blätter genau auf deinen Bildern ansehe, würde ich die Blattfleckenkrankheit vermuten. Hatte mal eine Fischschwanzpalme, die ebenso aussah. Googel mal unter Blattfleckenkrankheit. Diese Blattfleckenkrankheit befällt auch noch andere Pflanzen oder steckt diese an, wenn sie genug geschwächt ist.
""Oftmals werden Pflanzen von der Blattfleckenkrankheit befallen, die durch vorherige Pflegefehler bereits geschwächt sind. So sind es etwa Pflanzen, die zu stark eingesprüht wurden, zu feuchtes Substrat erhalten haben, am falschen Standort (z.B. keine Luftzirkulation) stehen oder auch mit zu kaltem Wasser gegossen wurden. Derartige Pflegefehler erhöhen das Risiko des Pilzbefalls erheblich und sollten vermieden werden.
Achten Sie stets auf einen ausreichenden Pflanzenabstand und beugen Sie Licht- und Nährstoffmangel vor. Tipp: Da feuchtes Blattwerk einen guten Nährboden für die Krankheit darstellt, sollten Sie in Trockenperioden stets dicht am Boden gießen, um die Blätter so von außen trocken zu halten.""
Natürlich, ist hier eine 100% Bestimmung schwierig.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Das was Markus sagte kann ich nur bestätigen, ich lasse deshalb schon beim Einräumen nur die innersten 4 Blätter dran, ist auch besser wegen dem Platz... Im Sommer wächst sich das dann schnell aus und schlimm sieht es auch im Frühling nicht aus...
Aber bei dir sieht es wie Agave sagt schon eher nach einer Krankheit aus, ich würde weniger giessen...