Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen, ich bin heute bereits mal angefangen meine Kübel Palmen einzuräumen und musste feststellen das mein Überwinterungsplatz nicht mehr für alle Gewächse ausreicht. Nun meine Frage: kann ich meine Kübel-Phönixpalmen auch dunkel (und ich meine "in absoluter Finsternis") bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt , vielleicht auch mal knapp drunter; überwintern? Und ich meine damit meine Garage, welche keinerlei Fenster hat - also nur beim Auto rein- und rausfahren etwas erhellt wird. Oder schadet das den Palmen? Gibt es eventuell noch andere Palmen die ggf. dunkel überwintert werden können?
hat das sogar in einem warmen Kellerraum (nicht optimal) geklappt. Kühl und dunkel sollte sowieso passen.
Pass auf, dass es keinen Dauerfrost in der Garage gibt. Möglichst spät einräumen und im Frühjahr zeitig wieder raus. Leichte Nachtfröste werden ja durchaus toleriert. Und dann sollte das funktionieren!
bei Phoenix klappte die Überwinterung im dunklen Winterschutzturm absolut hervorragend! Nur wenn Du sie dunkel überwintern willst, dann sieh zu, dass es nicht zu warm im Schutz wird!
Hallo Marc Werner, nein, nein - ich wollte ja keinen Schutz bauen (dann müsste ich für die vielen Bauten im Garten Bauanträge einreichen): Ich wollte ja, so wie ich schon schrieb, etliche in meiner dunkeln Garage über die Wintermonate "deponieren" und da glaube ich nicht das es zu warm wird.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Dieter,
ob das auch bei anderen Palmen funktioniert weiß ich nicht. Aber wenn du die Garage in den kältesten Phasen wenigstens knapp über 0°C halten kannst sollte man dort auch Bougainvillea, Bananen- und Ensetenscheinstämme, Canas, Dahlien und andere Pflanzen überwintern können. Vielleicht entlastet das deine anderen Überwinterungsstandorte und du kannst dort dann noch die eine oder andere Grünpflanze unterbringen? Auch Oliven etc. sollte man so überwintern können. Sie werden dann aber wohl die Blätter verlieren. Granatapfel, Feigen & co werfen ja ohnehin die Blätter ab und können dazu gestellt werden. Die vertragen dann auch mal ein paar Frostgrade.
Zitat von Dieter im Beitrag #1Und ich meine damit meine Garage, welche keinerlei Fenster hat - also nur beim Auto Rein- und Rausfahren etwas erhellt wird. Oder schadet das den Palmen?
Hallo, also ich hätte große bedenken. Es ist schon richtig, je dunkler die Überwinterung je kälter der Raum, allerdings unter oben erwähnten Optionen hab ich ein ungutes Gefühl. Das Tor wird öfter durch das rein und raus fahren des Fahrzeugs geöffnet, somit in recht kalten Wintern wahrscheinlich auch immer kälter der Raum und somit ungünstigste Voraussetzungen für eine Phönix. Also mein Rat wäre, ist sie schon recht groß lieber eine andere Alternative gesucht, z. B. ggf. eine Gärtnerei um Unterstand bitten, das kostet Pinuts aber besser als die Garage - ohne jegliches Licht!
Mein Schätzchen steht bei 2 - 10° ziemlich hell was man im Winter geben kann, und auch ich öffne die Garage bei Rein und Rausfahren - so ein AKT kostet Wärme - kann aber die Temperatur regeln.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Kann Agaves Bedenken nicht teilen, eine dunkle Unterbringung macht einer Phoenix überhaupt nichts aus, ebenso einmal kurz die Garage auf und zu zu machen... Stellt man den Wagen wieder rein, heizt sich die Garage im positiven Sinne für längere Zeit wieder auf! Da hinzukommend fast jede Garage Strom hat, kann man ein kleines Heizkabel mit Termostat um den Kübel legen und frostfrei halten. Also alles in allem beste Vorraussetzungen!
@ Olli
Also eine Olive dunkel zu überwintern halte ich doch für arg kontraproduktiv! Dann lieber bei kalten und feuchten Wintern, ein paar wenige Blätter verlieren, anstelle nach einer warmen unterbringung in einem dunklen Raum alle Blätter zu verlieren.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Marc,
da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Optimal ist natürlich hell/kühl. Warm hatte ich bei der Olive garnicht vorgesehen. Wäre dort vielleicht mangels anderer Überwinterungsplätze ein Kandidat für die kalte Garage. - Nicht optimal, aber im Zweifel besser als erfrieren oder zu warm. Bei Dunkelheit verliert sie vermutlich(?!) die Blätter und treibt dann im Frühjahr wieder durch.
Unsere Garage ist gut gedämmt. 24er Ytong Porenbeton auf frostfrei gegründetem, 100 cm tiefen Streifenfundament , Fenster doppelt wärmeschutzverglast, Tor und Tür mit Styropor gedämmt...
Das funktioniert auch soweit. Heute Nacht z.B. leichter Frost hier, in der Garage war es fast 6 Grad warm.
Dennoch:
In langen Dauerfrostperioden kann es bei mir vorkommen, dass in der Garage ohne Zuheizung leichter Dauerfrost herrscht. Auch ein in die Garage gestelltes warm gefahrenes Auto reißt das nicht raus.
Deshalb hatte ich oben geschrieben, "aufpassen, dass es keinen Dauerfrost gibt". Denn das könnte ohne Zuheizung möglicherweise ein Problem sein. Das hängt aber vor allem davon ab, wie es bei Dieter konkret aussieht. Bei mir spielt sich das bislang regelmäßig eher in unkritischen Bereichen ab. Aber in einem "Killerwinter" müsste ich z.B. zuheizen, deshalb würde ich die Temperaturen in jedem Fall im Blick behalten wollen.
Das eine dunkle und kühle Überwinterung von Phoenix ansonsten gut funktioniert, ist ausreichend oft und auch glaubhaft dokumentiert worden.