Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, ich hab einige Topfpalmen (Trachy, Chameropf h., Jubaea chilensis) bei mir auf der Terasse stehen und möchte sie erst dann in die Garage stellen, wenn es wirklich kalt geworden ist. Jetzt frag ich mich, ob ich den Topf vor eindringender Nässe von oben schützen soll, damit die Erde nicht dauernd durchnässt ist.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin "baukater",
willkommen im Forum. Wenn die Drainage in den Töpfen gut ist macht die Nässe für ein paar Wochen nach meinen Erfahrungen nichts aus. Bei meinen ist die Erde schon recht nass. Dennoch habe ich in den Jahren 13/14 und 14/15 viele Pötte den ganzen Mildwinter über an Ort und Stelle gelassen. Kein Problem. Staunässe und vollgelaufene Untersetzer sind grundsätzlich natürlich nicht ratsam. Insgesamt stehen die Topfpflanzen bei mir auch besser möglichst lange an der frischen Luft als am suboptimalen Überwinterungsstandort. Selbst kurzzeitiges Durchfrieren der Pötte wurde hier mehrfach gut vertragen. Allerdings würde ich das nicht in die Pflegeanleitung schreiben. Vielleicht kannst du die Pötte bei nasser Witterung bis zum Frost ja auch unter ein Vordach stellen? Ansonsten sollte das - wie gesagt - aber auch so gehen.
Ok, dann werde ich die jetzt einfach mal so stehen lassen und wenn's richtig kalt wird, kommen die direkt in die Garage. Die Untersetzer hab ich bereits entfernt.
Mit Heizkabel habt ihr in dem Fall wohl auch nicht hantiert?