Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Den topf meiner kleinen vulcano hatte ich über den Sommer halb in split versenkt, nun musste ich mit erschrecken feststellen, daß sie ordentlich Wurzeln ausgeschlagen hat. Was mach ich denn jetzt? Wollte sie eigentlich noch nicht umtopfen, kann ich die Wurzeln einfach einkürzen/ abschneiden oder wäre das tödlich für die vulcano?
Würde sie zu gerne auspflanzen aber ich wohne im nordwestlichen Brandenburg, Klimazone 7a ... da bin ich schon froh, daß mein erster Versuch eine Trachy auszupflanzen geglückt ist. 😉
ich versenke im Frühjahr viele Topfpalmen ein paar Zentimeter in den Boden (stabiler Stand) und in der Regel schlagen die alle ein paar Wurzeln durch die Abzugslöcher in den Boden aus, bei einem ansonsten intakten Wurzelballen macht das kappen nichts aus, bei kränkelnden Palmen, wo sich die Wurzeln gerade erst erholen gehe ich vorsichtiger mit um und versuche alles heile umzutopfen.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
wie schon in "Wurzelschnitt Butia" erwähnt ist die Jahrezeit dafür total ungeeignet. Wenn es nur ein paar Wurzeln sind, die durch die Abzugslöcher gewachsen sind, dann passt das schon. Alle anderen Wurzeleinkürzungen - wenn es schon sein muss - in der Wachstumsphase.
Normalerweise geht das bei Chamaerops schon. Ich habe im Frühling eine Humilis vom Freiland wieder in den Topf gebracht, da sie auch nach Mildwintern immer sehr schlecht aussah (Pilzbefall und Speerverlust). Dabei wurden die Wurzeln natürlich rundherum beschädigt. Ich habe die Schnittstellen dann im Schatten antrocknen lassen bevor ich die Pflanze eingetopft habe. Über den Sommer ist sie dann wieder ausgetrieben.