Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Wie Axel bereits richtig gesagt hat....ist Chamaecereus silvestrii nebst vermeintlicher Escobaria aff. sneedii sowie mehrere Echinocereus reichenbachii Chamaecereus silvestrii habe ich so einige in den verschiedensten Gartenbeeten ausgepflanzt....ich liebe dessen Blüten. Im letzten Jahr haben die hier bei mir bis minus 13 Grad überstanden....kann dazu mal einen Entwicklungsthread vorstellen....Nässeschutz ist Prämisse....denke aber auch, dass dies die Obergrenze darstellt...wird es kälter, hole ich die Kakteen aus den Beeten oder packe sie dick in Vlies...eine sehr vermehrungsfreudige Art wie ich finde....
Viele Grüße Matthias
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
der Thread ist schon ziemlich alt. Aber er passt und ich werde den Aspekt mal aus den Gartenbildern ausgliedern. Ob es "faszinierend" wird, weiß ich allerdings noch nicht:
Ich habe im März 2020 ja auch an einen Versuch mit einigen frosthärteren Kakteen an der Hauswand gestartet. Leider musste ich aus Gründen des Wetterschutzes und in Ermangelung anderer, geeigneter Plätze die Ostseite des Hauses nehmen. Großer Dachüberstand, gut geschützt. Dafür wenig Sonne und Wärme, da auf der anderen Straßenseite auch noch ein Haus steht. Aber die Südseite und die Terrasse ist nun mal den Citri und getopften Palmen, Encos und Co. vorbehalten...
Was ich zunächst feststellen kann, alles wächst so mehr oder weniger, sehr langsam vor sich hin.
Oreocereus celsianus, März 2020 und heute. Sieht gut aus...
Trichocereus atacamensis, dito!
Trichocereus pasacana scheint ein wenig mehr Sonne und Wärme zu benötigen...
So. Und jetzt schauen wir mal, wer ohne Schutz über einen norddeutschen Winter kommt!