Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
habe heute gesehen dass PM washi tuffs mit immer 2-3 pflanzen in topf im Angebot hat. kann man solche tuffs bei washi noch trennen oder gehen sie da ein? wenn man die erde vorher gut durchweicht und vorsichtig auseinander frimelt natürlich. bei trachy und oleandern habe ich das oft problemlos gemacht.
danke silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Hi @cranberry72 Gut das du fragst. So ein ähnliches Phänomen hatte ich voriges Jahr auch mit meiner Jubaea Palme. War anfangs verwundert, da ich nur eine normale Jub bestellt hatte. Es war eine doppelte. Ich versuchte Anfangs auch sie von einander zu trennen, habe es dann aber sein lassen. Das Risiko war mir angesichts des Preises zu hoch. Wenn genügend Wurzeln sich alle drei teilen ist es ein Versuch wert. Es bedeutet nur großen Stress und ist abhängig von der Verfassung der Palme Gruß Jubi
P.s. Habe gerade nach geschaut, meintest du die für 15€? Ich glaube da kannst du nichts falsch machen.
ja genau die meine ich. bei 15 € kann man das risiko glaube ich eingehen. eine chamaerops humillis habe ich so schon gehimmelt, aber die sind doch anders. um 6 € ärmer und eine Erfahrung reicher. bei einer teuren jubaea hätte ich es auch gelassen.
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
ich hab schon öfter mal Washituffst erfolgreich getrennt, am besten geht es mit reichlich Wasser , ich hab den ganzen Tuff in der Regentonnen unter Wasser getaucht so lange gespült bis sich die Wurzeln recht einfach auseinander friemeln ließen. Bei einem vierer Tuff ist mal die kleinste mit kaum Wurzeln eingegangen.
ja deine ist auch eine von ehemals 4 Stück, die mußte unbedingt umgtopft werden und einen schönen luftigen sonnigen Standort dankt sie dann mit prächtigem Wachstum, bei mir wird alles einfach zu dicht und schattig, gerade so lichthungrige Pälmkes wie Washingtonia brauchen einen vollsonnigen Platz. Freut mich das Pälmken bei Dir in guten Händen zu wissen