Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Kentia Palme, die bis vor einem Monat in Hydrokultur stand. Ich hatte sie übergossen irgendwie trotz Anzeiger, weshalb ein Trieb komplett abgestorben ist immer wieder Blätter braun wurden. Ich entschied, sie umzutopfen.
Beim Umtopfen stellte ich fest, dass sie kleine Tierchen im Topf hatte. Ich habe soviel wie möglich Tonkugeln entfernt und sie in einen Wassereimer zum Spülen getaucht. Dann habe ich sie in Seramis gesetzt. Leider bekomme ich den Giessanzeiger nicht tief genug in den Tonkugel-Wurzelballen.
Ich habe sie jetzt 4 Wochen kaum gegossen. Das Seramis ist oben trotzdem dunkel. Und nun ist wieder ein Blatt ausgetrocknet und zwei weitere zeigen eine gelbe Verfärbung siehe Fotos.
Woran kann das liegen? Den Standort habe ich nicht verändert. Wassermenge jetzt sehr viel weniger. Vielleicht das Ungeziefer?
Vielen Dank!
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Kentia Palme, die bis vor einem Monat in Hydrokultur stand. Ich hatte sie übergossen irgendwie trotz Anzeiger, weshalb ein Trieb komplett abgestorben ist immer wieder Blätter braun wurden. Ich entschied, sie umzutopfen.
Ich habe sie jetzt 4 Wochen kaum gegossen. Das Seramis ist oben trotzdem dunkel. Und nun ist wieder ein Blatt ausgetrocknet und zwei weitere zeigen eine gelbe Verfärbung siehe Fotos.
Vielen Dank!
Howea in Hydrokultur, hab ich auch mal gepflegt, durch Umzug und Größe leider verkaufen müssen damals. Wie sahen denn die Wurzeln aus? Braun? Oder frische helle gesunde Wurzeln? Sobald du übergießt in Hydro, das nicht merkst, sterben die Wurzen ab, damit auch Wedel die werden trocken!
Wenn die Howea schon über diesen Akt geschwächt wurde, du sie in Seramis - völlig anderes Verfahren - gesetzt hast, wie geht das ohne Erdballen?? Seramis allerdings geht nur mit Erdballen gut. Der Anzeiger muss im Erdballen stecken... Vermute deine Pflanze verliert Haarwurzeln langsam und kann den Nährstofftransport nicht mehr bewerkstelligen. Eine 20 Jahre alte Palme die Hydro gewohnt war, hätte ich in Hydro gelassen und mit nur 1/2 Wasserstand und 1/2 Nährlösung weiter gepflegt.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Schau mal, hab hier was für dich zum Lesen, was dein Problem beschreibt.
"Grundsätzlich kann eine Hydropflanze umgetopft werden, dies ist jedoch nicht bei alten und großen Pflanzen zu empfehlen. Damit die Umstellung erfolgreich ist müssen in jedem Fall wesentliche Punkte beachtet werden, denn die Hydrokultur-Pflanze muss sich durch das Umtopfen in SERAMIS® von der Ausbildung reiner Wasserwurzeln auf Substratwurzeln umstellen. Dies bedeu[-]tet in der Regel Stress für die Pflanze. Wenn überhaupt umgetopft wird, dann sollten Sie die Umstellung nur im Frühjahr durchführen, wenn die Pflanzen neue Wurzeln ausbilden und folgende Punkte in jedem Fall dabei beachten:
Am besten halten Sie die Pflanze nach dem Umtopfen sehr feucht (es muss mehr als ¼ des Topfvolumens gegossen werden). Nach und nach reduzieren Sie die Gießmenge auf 1/4 des Topfvolumens, damit sich die Wurzeln langsam umstellen können. Je nach Pflanze kann die Umstellung und somit die Ausbildung von Substratwurzeln einige Wochen bis Monate dauern.
Alte und große Hydropflanzen sollten Sie in keinem Fall mehr umstellen!!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ich war im Gartenfachgeschäft und brauchte einen riesigen Hydrotopf zum Umpflanzen, da die Palme mit ihren Wurzeln den alten bereits gesprengt hatte. Ich wollte ihr nun mehr Platz gönnen. Der Verkäufer sagte mir, Hydrokultur ist ein Ausläufermodell und sie hätten keine so großen Töpfe. Er empfahl mir Seramis. Ich bin eh ein Seramisfan. Habe all meine anderen Pflanzen (Zyperngras, Dracaena, Einblatt, Elefantenfuß) seit Jahren erfolgreich darin. Da dachte ich, super, mit Seramis habe ich gute Erfahrungen, nehm ich...
Habe also einen großen Plastiktopf, nen Riesenübertopf und die großen Giessanzeiger gekauft. Einer steckt bis zur Hälfte im Wurzel/Tongranulatballen (Erde wird da nicht mehr sein) und den anderen habe ich bis zum Anschlag gleich neben den Wurzelballen ins Seramis gesteckt. Beide zeigten jetzt rot, weil ich wirklich wenig gegossen habe. Hatte ja die Pflanze beim Umtopfen in Wasser getaucht.
Okay, danke für den tollen Hinweis. Ich wusste das nicht, dass Seramis ein anderes System ist und man alte Pflanzen nicht umgewöhnen soll... Also hat die Palme zu allem Umtopfstress und Umstellstress nun auch noch zu wenig Wasser bekommen von mir. Ich habe ihr gerade knapp 1/4, sprich 4 Liter Wasser gegeben. Die Hälfte davon mit Dünger. Ich denke, sie schafft es. Es sind 2 frische Wedel da und noch 2 gute alte.
Ja, die Wurzeln waren teils abgestorben beim Umtopfen. DIe habe ich entfernt. Aber sie hatte auch unten und an der Seite schöne dicke (2-3mm) hellbeige Wurzeln. Ich werde ihr jetzt einfach wieder mehr Wasser geben. Ich werde mal versuchen, den alten Hydro-Gießanzeiger in das Seramis zu stecken am Rand. Vielleicht kann der mir einen Anhaltspunkt zum gießen geben. Zur Not muss ich im Internet schauen nach großen Hydrotöpfen und sie wieder umtopfen.