Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen, ich habe gestern bei einem Blumenhändler folgende Palmen entdeckt:
Chamaerops compacta (so die Bezeichnung auf dem Etikett) Chamaerops vulcano (so die Bezeichnung auf einem anderen Etikett)
Für mich sahen beide Palmen identisch aus; also nach Ch. vulcano. Gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen "compacta" und "vulcano"?
Oder sind die Palmen ggf. von dem Blumenhändler bei zwei verschiedenen Großhändlern eingekauft worden die dann die indentischen Palmen mit unterschiedlichen Namen verkauft haben?
Hallo Dieter Chamaerops 'compacta' erscheint immer mal wieder im Handel, genauso wie 'etna'/ 'etna star' oder eben 'vulcano', welche die bekannteste ist. Die scheinen sich manchmal mehr, manchmal weniger von einander zu unterscheiden.
Vielleicht dachte ein Züchter am Fuss des Ätna: "Hmm, wird sind hier schliesslich am Ätna und nicht auf Vulcano, also nenne ich meine Palmen Etna und nicht Vulcano.":-)
Da alles keine anerkannten Varietäten, geschweige denn Unterarten sind, gibt es auch keine anerkannten Merkmale. Alle sind klein und kompakt. Vulcanos haben häufig eine etwas silberne Behaarung an der Blattunterseite. Händler nehmen es aber sowieso nie so genau und daher kann es gut sein, dass das alles die genau gleichen Palmen waren.
Die Gattung Chamaerops ist eh extrem variabel, auch wenn es nur zwei anerkannte Unterarten gibt (humilis und argentea). Es gibt Seiten, wo 20 oder mehr Varietäten aufgelistet werden. Meine humilis ist z.B. grün, hat aber rote Blütentaschen und schwarze Ansätze der Blattstiele. Manche haben runde Samen, manche länglich ovale. Es gibt auch Formen mit schlaffen Blattsegmenten oder die berühmte Mutantenform, welche ein Leben lang ungeteilte schmale Blätter macht. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -